Das X-Universum wird mit jedem DLC größer und größer. Für Neulinge in X4: Foundations stellt sich irgendwann die Frage: Wo stelle ich meine erste Station hin? In diesem Guide liste ich Euch genau dafür alle Sektoren und deren Vorkommen auf. Mit Update 5.0 ist eine neue Ressource ins Spiel gekommen: Rohschrott! Jetzt könnt Ihr nicht nur die zerstörten Schiffe recyclen, sondern auch Rohschrott-Vorkommen abbauen. Damit wächst die Zahl der abbaubaren Ressourcen auf 8. Und diese Vorkommen respawnen genau wie Erz, Silizium, Helium und Co. damit Ihr nicht irgendwann Engpässe bekommt. Doch welcher Sektor ist eigentlich für den Anfang gut? Und wo kann ich einen Megakomplex errichten? Das möchte ich Euch hier beantworten. Für eine erste Station ist immer eine Hüllenteile-Produktion zu empfehlen. Denn Hüllenteile werden überall im Universum für Stations- und Schiffsbau benötigt. Um möglichst viele Fraktionen beliefern zu können, macht da die Nähe zum Super-Highway Sinn. Da eine Hüllenteile-Produktion Erz und Methan benötigt, kommen folgende Sektoren in Frage: Achtzehn Milliarden Frommer Nebel IV Wollt Ihr einen voll autarken Megakomplex errichten, in dem alle Waren hergestellt werden, braucht Ihr noch zusätzlich Helium, Wasserstoff und Silizium. Da eigenen sich obige Sektoren ebenfalls. Sektoren, die alle benötigten Ressourcen in einem einzigen Sektor haben, gibt es auch. Dadurch habt Ihr den großen Vorteil, Eure Bergbauschiffe nicht lange Strecken fliegen lassen zu müssen. Dafür sind einige Sektoren sehr gefährlich und Ihr müsst Euch für einen dortigen Bau eventuell vorbereiten (z.B. Feinde beseitigen, gegen die Flut wappnen etc.). Grausamer Vorstoß I Grausamer Vorstoß II Familie Zhin Oortsche Wolke Asteroidengürtel Gaias Verkündung Habgier I Habgier IV Habgier V Sackgasse Liste mit allen Vorkommen In der folgenden List könnt Ihr alle lohnenswerten Vorkommen suchen und filtern. Alle Angaben sind in Millionen angegeben. Kleinere Vorkommen werden hier nicht berücksichtigt, da sie absolut keinen Sinn machen. Je nach Spielstand können die Werte schwanken, sollten aber immer in dem genannten Bereich liegen.
↧