Quantcast
Channel: games-blog.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 374

Planet Nomads – Fahrzeuge bauen und konfigurieren

$
0
0

Die Welt von Planet Nomads ist riesig und zu Fuß kaum zu bewältigen. Gut, dass Ihr Euch ein Fahrzeug bauen könnt. Wie das funktioniert und was Ihr alles beachten müsst, erfahrt Ihr in diesem Guide. Das erste Fahrzeug bauen Energieversorgung Konfiguration der Räder und Stoßdämpfer Die mobile Basis Das erste Fahrzeug bauen Um in Planet Nomads ein Fahrzeug bauen zu können benötigt Ihr zuerst einen größeren Wagenheber, das „Jack Tool„. Erst wenn Ihr das gebaut habt, wird das Cockpit freigeschalten. Die Fahrerkabine setzt Ihr dann auf das Jack Tool und schon werden die nächsten wichtigen Bauteile für das Fahrzeug verfügbar. Weiter geht es mit dem „Full Armor Block„, der als Rumpf dient. Etwas später werden noch etliche andere Variationen möglich sein, mit denen Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. Für das erste Gefährt setzt aber erstmal ein paar der klobigen Blöcke hinter das Cockpit. Nun folgen die Radaufhängungen, die „Suspensions„! Dreht sie mit dem Mausrad, bis sie nach unten zeigen und setzt sie dann, 2 auf jeder Seite, mit einem Mindestabstand von 5 Blöcken. Widmen wir uns nun den Rädern. In der Standardeinstellung werdet Ihr beim setzen der Räder einen grünen Strich sehen, der für X-Achse steht. So könnt Ihr das Rad drehen, bis es an die Suspensions passt. Bevor Ihr das Rad andockt müsst Ihr noch eine weitere Achse beachten, die Z-Achse (blau). Die Achsen könnt Ihr mit X durchschalten und habt Ihr die blaue, dreht das Rad, bis der Strich oben links oder rechts ist. Das ist wichtig, da Ihr mit den Rädern auch vernünftig lenken wollt. Weiter unten erkläre ich Euch genauer, was Ihr wie einstellen müsst. Energieversorgung Damit sich die Räder auch drehen können, benötigt Ihr Energie. Baut also mindestens 2x „Compact Battery„. Verbindet dann je 2 Räder mit der Batterie. Wie Ihr Generatoren und Energieverbraucher verbindet habe ich bereits in meinem Guide „Maschinen mit Strom versorgen“ erklärt. Je mehr Batterien Ihr verbindet, desto mehr Leistung erzeugen die Räder, Euer Fahrzeug wird also schneller. Um Berge bezwingen zu können müsst Ihr mehr als nur 2 Batterien verbinden. Sonst rollt Ihr rückwärts. Konfiguration der Räder und Stoßdämpfer Kommen wir nun zu den Einstellungen der einzelnen Räder. Geht in die Bauansicht (TAB) und drückt am ersten Rad „C“, um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Dort könnt Ihr zum einen die Drehrichtung einstellen (fahrt Ihr mit „W“ rückwärts wars die falsche^^). Der untere Menüpunkt „Steering“ dagegen ist für die Lenkung wichtig und hier kann man verschiedene Variationen nutzen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, zeigen die Steering-Pfeile nach rechts und links an der Vorderseite des Rades. In dieser Einstellung lenkt Ihr vorne wie bei einem handelsüblichen Auto. Das passt also! Die hinteren Räder könnt Ihr entweder ohne Lenkung einstellen, oder Ihr legt das Steering auf die Hinterseite des Rades. Dadurch würdet Ihr hinten gegenlenken und so einen viel kleineren Wendekreis erreichen. Sollten sich die Steering-Pfeile nur oben oder unten setzen lassen, habt Ihr die blaue Z-Achse falsch gedreht. In dem Fall müsst Ihr die Räder abmontieren und neu setzen. Aber keine Sorge, Ihr bekommt immer 100% der Bauteile zurück. Ich habe glatte 3 Versuche gebraucht, bis es gepasst hatte! Zu guter letzt könnt Ihr noch die Federstärke der Aufhängung anpassen. Wieder in der Bauansicht und wieder über „C“. Da es nur einen Menüpunkt gibt, spielt ein wenig mit den Einstellungen. Baut Ihr ein Fahrzeug wie auf den Bildern müsst Ihr die Federung etwas härter einstellen, sonst schleift das Cockpit auf dem Boden. Ist Euer Fahrzeug fertig entfernt das Jack Tool und schon kann es auf eine Probefahrt gehen. Die mobile Basis Da die Welt von Planet Nomads sehr groß ist, reichen die Kurztrips mit dem Rover manchmal nicht aus. Dauernd ist die Ausdauer am Ende, oder Euch geht die Nahrung aus. Irgendwas ist doch immer. Wie schön wäre es, wenn das nötigste an Bord des Fahrzeugs ist. Ihr könnt theoretisch alle Fabrikatoren auf dem Rover platzieren. Da er aber mit steigender Größe auch schwerfälliger wird und vor allem in waldigen Gebieten Probleme bekommt, sollte man sich auf die wichtigsten Dinge konzentrieren. Dazu gehören einige kleine Container zum Lagern und ein Nahrungsmittelfabrikator (Compact FAD Machine), Natürlich könnt Ihr auch ein Green House und eine Stasis-Kammer auf den Rover setzen. Ganz wie Ihr wollt. Einen Emergency-3D-Printer kann man sich aber sparen, da er jederzeit kostenlos errichtet werden kann.  

The post Planet Nomads – Fahrzeuge bauen und konfigurieren appeared first on games-blog.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 374