Im neuen DLC „Wiege der Menschheit“ kommen die Terraner mit ihren Sektoren, Schiffen und Stationen ins Universum von X4: Foundations. In diesem kleinen Guide erfahrt Ihr, wie Ihr das neue Terraner-Gebiet findet und wie Ihr zur Erde kommt. Zugang zu den Terraner-Sektoren Zugang zur Erde Zugang zu den Terraner-Sektoren Auf dem oben angezeigen Ausschnitt der Karte könnt Ihr gut erkennen, wo die Zugänge zu den Sektoren der Terraner zu finden sind. Es gibt insgesamt 2 Tore, die zu je einer der neuen Terraner-Fraktionen führen: Das Tor zu den Segaris-Pionieren [PIO] findet Ihr in Antigone Memorial Das Tor zur terranischen Hauptfraktion, dem Terranischen Protektorat [TER] befindet sich in Getsu Fune. Wenn Ihr keinen der Terraner-Starts gewählt habt, oder Euren bereits existierenden Spielstand für das neue DLC nutzen wollt, dann könnt ihr so ganz einfach die neuen Sektoren finden und erkunden. Zugang zur Erde Auf der oben gezeigten Karte seht Ihr auch die beiden Sektoren Mond und Erde (links oben). Dabei handelt es sich um die Zentralsektoren des Protektorats. Das Tor zum Mond befindet sich im Sektor Venus und sobald Ihr Euch dem Beschleuniger nähert, werdet Ihr per Funk gewarnt. Denn das Durchfliegen ist für Euch anfangs verboten und bringt die im Sektor Mond stationierte Verteidigungsflotte mit dem Mega-Zerstörer „Asgard“ dazu Euch anzugreifen. Um ungehindert Zugang zur Erde zu erhalten müsst Ihr beim Terranischen Protektorat „Held der Menschheit“ sein. Und diesen Titel erlangt Ihr, indem Ihr Euren Rang bei den Terranern auf 20 erhöht und Euch befördern lasst. Den Rang in den Terraner-Gebieten zu erhöhen ist durch mangelnde Feinde schwieriger. Hier solltet Ihr voll und ganz auf Missionen setzen. Eskort-Missionen sind dabei am effektivsten, da dadurch eine Vielzahl an Kha’ak-Schiffen in den Sektor spawnen, was zusätzlich Rang und auch Credits bringt. Hinweis: Das terranische Schlachtschiff „Asgard“ kann nicht mit Rang 20 gekauft werden. Hierfür werdet Ihr vermutlich erst die Story-Kampagne des Terranischen Protektorats spielen müssen. Held der Menschheit reicht für dieses Überschiff nicht aus!
↧
Tor zu Terraner-Sektoren und Erde – X4: Foundations – Wiege der Menschheit
↧
Cheats per Savegame-Edit – X4: Foundations
Im X-Universum kann man sich für unzählige Stunden verlieren und kommt an manchen Stellen dann trotzdem nicht weiter. Für alle, die nicht die Zeit haben, hunderte Stunden in X4: Foundations zu investieren, gibt es die Möglichkeit, den eigenen Spielstand zu editieren. In diesem Guide erfahrt Ihr wie das geht. WARNUNG: Erstellt auf jeden Fall ein Backup Eurer Spielstände, bevor Ihr in den Dateien etwas ändert! Savegames bearbeiten Geld-Cheat Items ins Inventar cheaten Piloten auf 5 Sterne leveln Savegames bearbeiten Eure Savegames findet Ihr unter „Dokumente/Egosoft/X4„. Dort befinden sich die Spielstände im gepackten XML-Format. Um jetzt nicht immer selbst entpacken und neu packen zu müssen könnt Ihr z.B. 7zip nutzen. Macht einen Rechtsklick auf den entsprechenden Spielstand und wählt 7zip->öffnen. Dann erscheint das obige Bild bei Euch. Macht einen Rechtsklick auf den in 7zip geöffneten Save und wählt dann bearbeiten. Nun öffnet sich der Windows Editor. Ich habe mehrere andere Editoren getestet und keiner konnte die Datei öffnen. Sie ist einfach zu groß. Habt ein wenig Geduld, bis der Editor alles geladen hat. Jetzt wisst Ihr auch warum X4 so lange Ladezeiten hat^^ Wenn Ihr Eure Änderungen vorgenommen habt speichert mit STRG+S und schließt den Editor. 7zip erkennt automatisch die Änderung und fragt Euch, ob Ihr diese in das gepackte Savegame speichern wollt. Bestätigt das mit ja und schon ist der Spielstand überschrieben. Das bearbeiten des Spielstands setzt ihn auf modified, wodurch die Onlinefeatures nicht mehr genutzt werden können! Geld-Cheat Das Spielerkonto mit einem netten Startkapital zu versehen, ist wohl eines der beliebtesten Cheats. In den ersten Zeilen des Savegames findet Ihr den Eintrag „money“ (im Bild oben markiert) und die dort angegebene Zahl ist Euer Kontostand. Doch Achtung: Diesen Wert zu verändern wird allein nichts bringen, denn Euer Kontostand ist an sehr vielen Stellen angegeben und muss daher mehrfach geändert werden. Die beste Möglichkeit ist die „Ersetzen“-Funktion des Editors (Bearbeiten->Ersetzen). Gebt dort einfach Euren Ausganswert ein und dann den Wert, den Ihr gerne auf Eurem Konto hättet. Und schon werden alle Einträge überschrieben. Wenn das Konto im Spiel dann passt, habt Ihr alles richtig gemacht! Items ins Inventar cheaten Um Waren in Euer Inventar zu „legen“ müsst Ihr zuerst nach <connection connection=“player“> suchen. Dort findet ihr dann weiter unten das Spielerinventar unter <inventory>. Hier ist alles aufgelistet, was sich in Eurem Inventar befindet. Über „amount“ könnt Ihr die Anzahl beliebig anpassen. Wollt Ihr etwas in Euer Inventar legen, dass nicht aufgelistet ist, müsst Ihr eine neue Zeile einfügen. Die wichtigsten Items habe ich hier mal aufgelistet. Kopiert den Code einfach in eine neue Zeile innerhalb des inventory-Tags. Piloten auf 5 Sterne leveln Neben der Möglichkeit, sich die hochwertigen Seminare für Piloten einfach ins Inventar zu legen, könnt Ihr aber auch direkt Eure Piloten auf 5 Sterne anheben. Dafür müsst Ihr sie in den Millionen Zeilen der Savegame-Datei aber erstmal finden. Und da gibt es 2 Möglichkeiten: Ihr bennent das Schiff, in dem der Pilot sitzt, um und sucht dann im Save nach dem Namen des Schiffes. Hier müsst Ihr dann eine Weile scrollen, da der Pilot erst sehr spät kommt. Am obigen Bild erkennt Ihr, wie das dann aussieht. Ihr sucht nach dem Namen des Piloten. Nachteil: Ihr müsst den richtigen finden, denn es gibt immer mehrere Piloten mit dem gleichen Namen im X-Universum. Habt Ihr den Piloten gefunden müsst Ihr nur noch den Wert (value) bei „piloting“ auf 15 setzen. Damit hat er volle 5 Sterne als Pilot. Und wenn Ihr schon dabei seid, dann doch auch gleich „morale“ auf 15^^
↧
↧
Alle gültigen Codes für Goldene Schlüssel – Borderlands 3
Im Loot-Shooter Borderlands 3 dreht sich alles um Loot! Immer auf der Jagd nach besserer Ausrüstung. Mit den goldenen Schlüsseln könnt Ihr noch mehr Loot bekommen, völlig kostenlos. In diesem Guide zeige ich Euch, wie Ihr die Codes für die Goldkeys einlösen könnt. SHIFT-Account erstellen Codes einlösen und abholen Liste mit aktuellen Codes SHIFT-Account erstellen Bevor Ihr goldene Schlüssel bekommen könnt, müsst Ihr Euch einen SHIFT-Account erstellen. Geht dazu im Hauptmenü von Borderlands 3 auf “Soziales” und öffnet das SHIFT-Menü (siehe Bild oben). Benötigt werden nur Eure Email-Adresse und ein Passwort. Hier könnt Ihr auch Euren Anzeigenamen ändern. Tipp: Über das SHIFT-Feature könnt Ihr übrigens auch über alle Plattformen hinweg mit Euren Freunden im Koop spielen. Habt Ihr Euren Account erstellt, müsst Ihr noch in Eurem Mail-Postfach den Aktivierungslink anklicken, um den Account zu verifizieren. Danach geht Ihr auf https://shift.gearboxsoftware.com/ und meldet Euch mit den frischen Accountdaten an. Hier müsst Ihr unter “Spieleplattformen” Euer Borderlands 3 nur noch mit der richtigen Plattform verknüpfen und schon kann es losgehen. Codes einlösen und abholen Auch wenn Ihr die Codes direkt im SHIFT-Menü des Spiels einlösen könnt, empfehle ich dennoch sie direkt über https://shift.gearboxsoftware.com/ einzugeben. Ingame kann es vorkommen, dass ein aktueller Code als ungültig gekennzeichnet wird. Auf der SHIFT-Seite müsst Ihr nur auf “Blohnungen” gehen und den Code eingeben. Dann auf “Überprüfen” klicken und schon ist der Code eingelöst. Habt Ihr Borderlands 3 auf mehreren Plattformen, könnt Ihr noch auswählen, für welche der Code genutzt werden soll. Es kann passieren, dass beim Kopieren des Codes ein Leerzeichen hinter dem Codes eingefügt wird. Dann wird angezeigt, dass der Code ungültig ist. In dem Fall einfach das unsichtbare Leerzeichen entfernen und neu prüfen lassen. ACHTUNG: Solltet Ihr die Keys ingame nicht bekommen, dann kann es sein, dass der Code nur für einen anderen Borderlands-Teil verfügbar ist. Das wird Euch beim Einlösen auch angezeigt, wird aber (auch von mir^^) gerne mal übersehen. Wenn alles passt, bekommt Ihr ingame eine Mail vom Absender “SHIFT!” mit dem Titel “Goldener Schlüssel für Borderlands 3”. Das Ingame-Postfach findet Ihr unter “Soziales”. Achtet darauf, dass das Postfach nur direkt im Spiel angezeigt werden kann. Im Hauptmenü bleibt es leer. In der Mail müsst Ihr dann nur noch “E” drücken und schon wird EIN Schlüssel Eurem Inventar hinzugefügt. Habt Ihr mehrere Schlüssel in der Mail, müsst Ihr für jeden verfügbaren Schlüssel “E” drücken, um alle zu bekommen. HINWEIS: Habt Ihr mehrere Codes eingelöst, werdet Ihr dennoch nur 1 Mail bekommen. Dafür steigt die Anzahl der Goldenen Schlüssel in der Mail an. Also nicht wundern. Mit den eingelösten Keys könnt Ihr dann auf der “Sanctuary III” (Euer Schiff, dass sehr früh freigeschaltet wird) die Goldene Truhe (wird auf der Minimap angezeigt) öffnen und Euch über epischen Loot freuen. Neben Mods für Granaten, Schilde und Klasse gibt es auch immer eine Waffe. Habt Ihr alles eingesammelt, schließt sich die Truhe und Ihr könnt sie mit einem weiteren Schlüssel erneut öffnen. Liste mit aktuellen Codes Listen mit Codes gibt es im Netz viele und die meisten sind abgelaufen. Hier mal eine Liste mit Codes, die aktuell noch funktionieren. Habt Ihr noch funktionierende Codes für Borderlands 3 entdeckt? Schreibt sie gerne in die Kommentare oder gebt auf Discord Bescheid.
↧
Eisenerz finden & schmelzen – New World
Im neuen MMORPG “New World” könnt Ihr Euch in einem gigantischen Craftingsystem schnell überfordert fühlen. Für die Anfänger erkläre ich in diesem Guide, wo Ihr Eisenvorkommen finden und wie Ihr dieses dann zu Eisenbarren schmelzen könnt. Eisenerz Vorkommen finden Eisenerz ist ein häufig benötigtes Mineral, dass bei der Herstellung der ersten besseren Waffen, Rüstungen und Werkzeuge Verwendung findet. Gewinnen könnt Ihr es aus den sogenannten Eisenerzadern (siehe Bild oben), die überall in Aeternum zu finden ist. Für den Abbau benötigt Ihr eine ausgerüstete Spitzhacke, aber keinen besonderen Skill in Bergbau. Denn Eisenerz könnt Ihr schon mit Bergbaulevel 0 abbauen. Ab Level 25 bekommt Ihr Eisenvorkommen sogar auf dem Kompass angezeigt, falls sich Adern in der näheren Umgebung befinden. Eisenerzadern gibt es in 3 verschiedenen Größen und besonders die kleinen Varianten sind leicht zu übersehen, da sie kaum höher als das Grad in Windkreis sind. Je nach Größe könnt Ihr aus einem Vorkommen 20-50 Eisenerz gewinnen. Auf der obigen Karte habe ich Euch einige Eisenerzvorkommen markiert, die sich direkt südlich vom ersten Dörchen in Windkreis befinden. Kurze Wege sind daher garantiert. Sammelkonkurrenz aber auch^^ Eisenerz zu Eisenbarren schmelzen Eisen ist das erste Metall in New World, dass Ihr zu Barren schmelzen könnt. Dafür müsst Ihr Euch zu einem Schmelzofen begeben, den Ihr in jeder Siedlung finden könnt. Dort könnt Ihr dann aus 4 Eisenerz 1 Eisenbarren schmelzen. Craftet Euch so früh wie möglich Werkzeuge aus Eisen, um den Abbauvorgang zu beschleunigen. Mit etwas Glück könnt Ihr auch zusätzliche Attribute und Bonis beim Herstellen von erhalten. Zum Beispiel um noch mehr Erz aus einem Vorkommen zu gewinnen. Tipp: Für das Crafting von Werkzeugen, Waffen etc. müsst Ihr die Baumaterialien nicht im Inventar haben. Sie müssen nur im lokalen Lager liegen und schon kann munter gecraftet werden.
↧
Fasern sammeln & Ernetarbeit leveln – New World
In New World könnt Ihr auf ein sehr komplexes Crafting-System zurückgreifen. Und wie das so üblich ist, brauchen die Crafter sehr viele Rohstoffe. In diesem Guide schauen wir uns an, wo Ihr sehr gut Fasern farmen könnt. Der Rüstungsschmied wird Dir dankbar sein! Fasern finden Bester Spot für Hanf Leinen weben Fasern finden Fasern benötigt Ihr für die Verarbeitung zu Leinen, welches bei der Herstellung von sämtlichen Rüstungen Verwendung findet. Da jedes Rüstungsteil beim Craften Tuch, Eisen und Leder benötigt, kommt keiner an Fasern vorbei. Doch wo finde ich Fasern? Ihr könnt Fasern aus Hanf gewinnen, indem Ihr die Hanfpflanze mit einer Sichel abbaut. Generell könnt Ihr Hanf in allen Gebieten des Typs “Grasland” und “Wald” finden. TIPP:Geht auf die Karte und klickt lionks auf “Orte mit Rohstoffen”, dann seht Ihr, was Ihr in welchem Gebiet finden könnt. Im obigen Bild könnt Ihr erkennen, wie die Hanfpflanze aussieht. Ab Stufe 25 in Erntearbeit werden Euch Hanfpflanzen auf dem Kompass angezeigt, wenn Ihr in der Nähe seid. Dadurch wird es sehr viel einfacher, Hanfpflanzen und somit Fasern zu finden. Optisch sind das kleine Hanfblätter im Kompass, wie ebenfalls oben im Bild zu sehen ist. Bester Spot für Hanf Um möglichst viel Hanf sammeln zu können, braucht Ihr eine passende Stelle, an der Massen an Hanfpflanzen finden könnt. Der für mich beste Platz für Flachsfarming liegt südwestlich von Windkreis im Gebiet “Freibeuterbach”. Nördlich der Piraten könnt Ihr 25 Hanfpflanzen mit der Sichel ernten. Durch die hohe Respawnrate könnt Ihr dort (wenn Ihr allein seid) ohne Pause in Rotation farmen. Einzige Einschränkung ist Eure Tragkraft. Dieser Spot ist auch ideal um Erntearbeit effektiv zu leveln. Bis Stufe 100 geht das mit Hanfpflanzen sehr schnell. Danach solltet Ihr auf Seidenpflanzen wechseln. Leinen weben Mit den geernteten Fasern müsst Ihr nun zum Webstuhl, um dort aus der Beute Leinen zu weben. Da es sich dabei um Rang-2-Tuch handelt, benötigt Ihr nichts weiter, nur 4 Fasern pro Leinentuch. Dass der Skill “Weberei” dadurch auch sehr gut levelt, habe ich hiermit mal erwähnt^^ Da sich der Bedfarf der nächst Höheren Stufe bei allen Rohstoffen immer auf das vorherige bezieht, werdet Ihr auch immer Fasern benötigen, egal welche Rüstung Ihr herstellen wollt. Habt also für Euch und Eure Kompanie immer einen kleinen Vorrat im Lagerschuppen.
↧
↧
Silber & Gold sammeln – New World
In New World müssen Bergarbeiter nicht nur simpel Eisenerz farmen, sondern auch Edelmetalle sammeln. In diesem Guide erfahrt Ihr, wie Ihr Silber und Gold sammelt. Außerdem zeige ich Euch ein paar sehr gute Abbaugebiete. Silbererz sammeln Bester Spot für Silbererz Golderz sammeln Bester Spot für Golderz Silbererz sammeln Silbererz ist nach Eisen die Zweite sammelbare Ressource für Spitzhackenschwinger. Schon mit Stufe 10 in Bergbau könnt Ihr munter aus die Silbererzadern einhämmern und so Silbererz in Massen farmen. Ab Stufe 35 in Bergbau könnt Ihr Silber aufspüren. Ab diesem Zeitpunkt wird Euch jedes Silbervorkommen auf dem Kompass angezeigt, wenn Ihr in der Nähe seid. Das hilft ungemein, die wertvollen Vorkommen zu entdecken. Im Schmelzofen könnt Ihr dann aus 4 Silbererz einen Silberbarren schmelzen. Hierfür braucht Ihr keinerlei Kenntnisse. Die Respawndauer von Silbererzvorkommen liegt bei ca. 5 Minuten bei den kleinen. Die großen Brocken brauchen etwas länger. Bester Spot für Silbererz Der mit Abstand beste Spot zum Farmen von Silbererz ist beim Singvogelbergwerk nordöstlich von Fort Immerfall. Da das Gebiet ein Teil der Hauptquestreihe ist, ist dort immer sehr viel los. Dennoch lohnt sich das sammeln von Silbererz dort. Mehr als 20 Vorkommen in der näheren Umgebung machen es einfach zu einem Hotspot für Silbersammler. Golderz sammeln Golderz folgt nach Silber und Öl an vierter Stelle, der abbaubaren Ressourcen im Bergbau. Um Golderzadern abbauen zu können, benötigt Ihr Stufe 45 in Bergbau. Um das Edelmetall aufspüren zu können müsst Ihr im Bergbau bis auf Stufe 70 leveln. Um Goldbarren im Schmelzofen herstellen zu können benötigt Ihr Level 50 in der Schmelzen Fähigkeit. Außerdem braucht Ihr 5 Golderz, 2 Silberbarren und 1 Schmelzsalz (T3 Veredelungsmaterial), das Ihr nur in Vorratscontainern finden könnt. Außerdem muss der Schmelzofen der Stadt auf Rang 3 aufgewertet sein. Die Respawndauer von Golderzadern liegt bei ca. 10 Minuten, je nach Größe des Vorkommen mehr oder weniger. Bester Spot für Golderz Der beste Ort, um Golderz zu sammeln liegt im südwestlichen Windkreis, auf dem Berghang südlich von Tückischer Bach (siehe Bild). An der Klippe könnt Ihr insgesamt 6 Goldadern abfarmen. Nehmt aber eine gute Spitzhacke mit, denn sonst hackt Ihr eine ganze Weile auf den Golderzadern herum.
↧
Lager & Inventar vergrößern – New World
In New World gibt es Unmengen an Items und Mats zu sammeln und da wird der Lagerplatz schnell aus allen Nähten platzen. In diesem Guide zeige ich Euch, wie Ihr Euer Inventar und den Lagerschuppen erweitern könnt. Inventar erweitern Taschen herstellen & Boni Lagerschuppen erweitern Inventar erweitern Durch die wunderschöne Welt von New World zu laufen hat einen Nebeneffekt: Ihr könnt Euch zu Tode sammeln. An jeder Ecke gibt es etwas abzubauen und zu looten und schwupps ist man wieder überladen. Wer kennt das nicht. Gut dass es Möglichkeiten gibt sein Inventar zu erweitern. Mit dem Spielstart habt Ihr exakt 200 Gewicht, die Ihr tragen könnt. Alles darüber hinaus führt zum “Überladen”-Effekt und Ihr könnt nur sehr langsam gehen und im Kampf ausweichen funktioniert gar nicht mehr. Also muss wieder irgendwas zerlegt oder weggeworfen werden. Das Sammlerherz blutet. Doch das bessert sich mit der Zeit, denn Ihr könnt bei Spieler-Level 10, 30 und 45 jeweils einen Taschenplatz freischalten. Und in jeden dieser Slots könnt Ihr eine Tasche ablegen, die Ihr im Markt von Spielern kaufen oder selbst herstellen könnt. Das Craften von Taschen schauen wir uns jetzt mal etwas genauer an. Taschen herstellen & Boni In jeder Stadt könnt Ihr beim Kleidermacher sogenannte “Mehrzwecktaschen” herstellen. Je nach Qualitätsstufe benötigt Ihr mehr oder weniger Skill in Rüstungsschmiedekunst. In der folgenden Tabelle könnt Ihr sehen, welche Taschen es gibt und was Ihr dafür benötigt. Die benötigten Runen bekommt Ihr im Fraktionsladen für Fraktionsmarken und Taler. Ab T3-Taschen könnt Ihr statt Eisenbarren auch seltenere Metalle nutzen, um noch bessere Taschen herzustellen. Außerdem könnt Ihr “Besondere Rohstoffe” beim Craften verwenden. Fügt Ihr der Tasche z.B. einen Tierzahn hinzu, wird das Gewicht von Leder, Rohleder und Häutemessern gesenkt. So könnt ihr noch mehr tragen. Diese besonderen Gegenstände gibt es für jeden Sammelberuf und sind seltene Drops. Der Tierzahn kann z.B. von Tieren erhalten werden. Wie Ihr seht könnt Ihr durch Taschen Eurem Lagerschuppen bald Konkurrenz machen. Lagerschuppen erweitern Kommt Ihr von Euren Sammeltouren zurück, werdet Ihr Eure Beute ins Lager packen und weiterziehen. Irgendwann ist das Lager dann auch voll und schon geht es los: Was kann ich wegcraften, was muss ich wegwerfen. Bevor wir jetzt anfangen den Lagerschuppen zu erweitern, möchte ich Euch einen wichtigen Tipp geben: Ihr könnt jeden Lagerschuppen in jeder Stadt nutzen! Besucht die Städte der umliegenden Gebiete und schon habt Ihr 3, 4 oder mehr Lagerschuppen mit je 1.000 Gewicht zur Verfügung. Auf die verschiedenen Lagerschuppen könnt Ihr aber nur vor Ort zugreifen. Überlegt Euch also wo Ihr was lagert, um die Schnellreisefunktion nicht zu oft nutzen zu müssen. Denn die kostet wertvolles Azoth. Je mehr Ihr im Inventar habt, desto teurer sind die Reisen. Nur die Reisen zum registrierten Gasthof (nur 1 möglich) und zu Eurem Haus sind kostenlos. Haben dafür aber einen Cooldown von 1-4 Stunden. Und nun erweitern wir den Lagerschuppen. Das könnt Ihr auf 2 Wegen erreichen. Eine passive Möglichkeit ist der Ausbau des Lagerschuppens über den Gebietsruf. Für jede Rufstufe könnt Ihr aus verschiedenen Boni wählen. Alle 2 Stufen bekommt Ihr die Lagererweiterung von 25 Gewicht angeboten. Maximal könnt Ihr so im örtlichen Lager 200 Gewicht hinzubekommen. Die zweite Möglichkeit ist das setzen einer Aufbewahrungtruhe in Eurem eigenen Haus. Ein eigenes Haus könnt Ihr erwerben, wenn Ihr in dem Gebiet Rufstufe 10 erreicht habt. In einem Haus kann es immer nur 1 Aufbewahrungstruhe geben, daher macht es Sinn, eine kleine Truhe gegen eine größere auszutauschen. Für die “Holzscheit Aufbewahrungstruhe” benötigt Ihr Level 35 in Tischlerei und 30 Bauholz, 15 Eisenbarren, 1x Beize und 1 T2-Rune aus dem Fraktionsladen. Dafür erhaltet Ihr dann weitere 200 Gewicht für Euren Lagerschuppen. Ihr könnt auch zufällig sehr viel bessere Truhen als Loot bekommen. Diese besonderen Truhen können nicht hergestellt werden und bringen weit mehr Lagerkapazität. In der aktuellen Version könnt nur noch die Eisen Aufbewahrungstruhe herstellen, wofür Ihr Level 85 in Tischlerei benötigt.
↧
Liste mit allen Items – Tribes of Midgard
In Tribes of Midgard seid Ihr unentwegt auf der Suche nach Baumaterialien. Sei es für die Verteidigung Eures Dorfes oder für die bessere Ausrüstung. Hier erfahrt Ihr, was Ihr wo und wann sammeln könnt. So spart Ihr wertvolle Zeit und erhöht Eure Chance, noch einen Tag länger durchzuhalten. In der folgenden Tabelle sind sämtliche Items aufgeführt, die Ihr in Tribes of Midgard zum craften benötigt. Egal ob Werkzeug, Waffe, Rüstung oder Tränke: Mit dieser Übersicht wisst Ihr sofort, wo Ihr die entsprechenden Materialien herbekommt und könnt so effizient farmen. Einige Items bekommt Ihr nur zu einem bestimmten Zeitpunkt (nur nachts oder nur beim Blutmond). Diese wichtige Info steht immer mit dabei. Zum Beispiel leuchten die Pilze im Tümpelland nachts und geben Euch dann zusätzlich zum Pilzöl auch Pilzmondblitze. Aber halt nur nachts. Nutzt dafür die Nacht nach dem Blutmond, da dann keine Helmonster Euer Dorf angreifen. Die verschiedenen Fragmente sind ebenfalls aufgelistet, auch wenn Ihr sie nicht zum craften benötigt. Dafür aber für das Portal zur Hölle, das Euch zum Saga-Boss führt. Quest-Items habe ich nicht mit in die Liste aufgenommen, da diese immer nur für Quests benötigt werden und meist ohne Probleme gefunden werden können. Für die Herstellung für Froststaub müsst Ihr z.B. zu einem Hexer im Biom Gletscherspitze.
↧
Salpeter für Schießpulver farmen – New World
In der neuen MMO-Hoffnung “New World” von Amazon Game Studios könnt Ihr allerhand rustikale Waffen nutzen, darunter auch eine Muskete. Doch für die Munition benötigt Ihr Schießpulver. In diesem Guide zeige ich Euch, wo Ihr Salpeter finden könnt und wie Ihr daraus Munition herstellt. Salpeter Farm-Spots Schießpulver herstellen Patronen herstellen Salpeter Farm-Spots In der riesigen Welt von New World ist das Sammeln von Ressourcen ein elementarer Bestandteil des Alltags. Für die Musketenschützen ist dabei neben Eisen und Holz auch Salpeter ein wichtiger Rohstoff. Denn aus Salpeter wird Schießpulver hergestellt. Und Salpetervorkommen gibt es tatsächlich nur in Höhlen zu finden. In fast jeder Höhle im Spiel, die Ihr auch auf der Karte angezeigt bekommt (sofern das Gebiet bereits entdeckt wurde), gibt es ein oder mehrere Vorkommen mit Salpeter. Für den Abbau von Salpeter benötigt Ihr KEIN Werkzeug, Ihr könnt also einfach mit den bloßen Händen in den Vorkommen rumbuddeln und sammeln. Je nach Vorkommen (klein, mittel, groß) erhaltet Ihr 5-20 Salpeter, was für eine Menge Munition reicht. Die Respawnzeit von Salpetervorkommen liegt zwischen 5 und 10 Minuten, je nach Größe. Ihr könnt also in 1 Stunde sehr viel Salpeter farmen, wenn nicht zu viele Spieler den gleichen Spot abfarmen. Auf den EU-Servern ist morgens dafür die beste Zeit. Schießpulver herstellen Habt Ihr erfolgreich Salpeter gesammelt könnt Ihr in Eurem Dorf zur Werkstatt gehen und Schießpulver herstellen. Neben 1x Salpeter benötigt Ihr noch zusätzlich 5x Holzkohle und 2x Feuerstein. Das Ergebnis sind satte 5x Schießpulver. Je höher Eure Ingenieurskunst gelevelt ist, desto mehr Bonus könnt Ihr an der Werkstatt bekommen. Holzkohle könnt Ihr in der Schmiede aus Frischholz herstellen, dass Ihr von Büschen und Bäumen gewinnen könnt. Feuersteine zu finden bedarf meiner Meinung nach keiner weiteren Erklärung. Patronen herstellen Nachdem Ihr Salpeter gesammelt und Schießpulver hergestellt habt, geht es wieder an die Werkstatt, denn nun könnt Ihr endlich Patronen für die Muskete craften. In der aktuellen Version gibt es 4 verschiedene Munitionsarten. Für Neulinge in New World sind die einfachen Eisenpatronen möglich, für die Ihr 4x Eisenbarren, 1x Leinen und 1x Schießpulver benötigt. Dafür erhaltet Ihr satte 50 Patronen für Eure Muskete. Für Eisen und Leinen schaut gerne in meine anderen Guides: Eisenerz finden, Fasern sammeln. Fazit: Aus 1x Salpeter könnt Ihr 250 Patronen herstellen! Ob das so bleibt ist fraglich^^
↧
↧
Liste mit allen Kochzutaten – New World
In New World könnt Ihr unzählige Zutaten für leckere Gerichte sammeln. In diesem Guide erfahrt Ihr, welche Sorten von Obst, Gemüse, Fleisch und Co. Ihr in welchen Gebieten effektiv sammeln könnt. Grundlagen Kochkunst Liste Kochzutaten Grundlagen Kochkunst Mit der Fähigkeit “Kochkunst” kann der angehende Koch zahlreiche Gerichte kredenzen, von einfachen Reise- und Erholungsrationen, bis hin zu mächtigem Buff-Food, dass für eine gewisse Zeit Attribute und Glück massiv erhöhen können. Hergestellt werden die Gerichte an der Küche, die in jedem Dorf zu finden ist. Je nach Ausbaustufe der Küche könnt Ihr Gerichte bis T5 craften. Mit einer Küche Rang 2 könnt Ihr zum Beispiel schon die wichtigsten Erholungsessen köcheln. Hier ist der “Reiseproviant” für den Anfang das beste, was man unterwegs nutzen kann und sollte. Denn dadurch heilt Ihr Euch nicht nur 20 Sekunden lang 60 HP pro Sekunde, sondern bekommt auch noch satte 20 Minuten Heilungsticks, die alle 2,5 Sekunden 1% Eurer Gesamt-HP geben. Ideales Buff-Food für den Anfang. Sämtliche Kochzutaten sind in Materialtypen unterteilt und viele Gerichte benötigen mehrere Typen, z.B. Obst und Gewürze. Daher ist es immer wichtig, möglichst viele verschiedene Materialtypen zu sammeln. Beim sammeln gibt es 4 Möglichkeiten (Fisch lasse ich hier mal raus): Fleisch von Tieren Angebaute Pflanzen auf Höfen (Obst, Gemüse, Getreide) Proviantlager/Proviantkisten Kräuterpflanzen (Gewürze) Was Ihr wo sammeln könnt, erfahrt Ihr in der Liste weiter unten. Hochwertiges Essen benötigt immer zusätzlich noch Herstellungskomponenten, wie z.B. Gewürzmischungen oder Butter. Diese könnt Ihr an der Küche aus den gesammelten Kochzutaten ebenfalls herstellen. Mit der Zeit werdet Ihr die Fähigkeit “Kochkunst” immer weiter leveln und dadurch immer höhere Chancen auf noch mehr Gerichte erhalten. Ihr bekommt dann also für die gleiche Menge Zutaten mehr fertige Nahrungsmittel. Liste Kochzutaten In der folgenden Tabelle könnt Ihr über die Suchfunktion schnell alle wichtigen Informationen erhalten: Zutat, Materialtyp, Gebiet etc. Die Proviantkisten könnt Ihr auf Höfen, in Gebäuden oder auch mal am Wegesrand entdecken. Wie sie aussehen könnt Ihr am obigen Bild erkennen. Die Respawnzeit beträgt ca. 30 Minuten. Tipp: Viele Proviantkisten könnt Ihr in Königsfels rund um “Tres Campos” finden.
↧
Bergbau in der Mine – Medieval Dynasty
In der Mittelalter-Simulation Medieval Dynasty könnt Ihr verschiedenste Gesteine und Erze abbauen. Ihr wollt aber nicht selber die Spitzhacke schwingen, sondern lieber Arbeiter in der Mine schuften lassen? In diesem Guide zeige ich Euch, wie ihr den Bergbau automatisiert. Stand Version 1.0.0.5 Die erste Höhle finden Die Abbauwerkzeuge Die Mine freischalten Bergarbeiter einstellen Die erste Höhle finden Steine könnt Ihr fast überall in der Welt von Medieval Dynastsy abbauen. Für Salz, Kupfer, Zinn und Eisen müsst Ihr aber eine Höhle finden. In der oben abgebildeten Karte habe ich Euch alle Höhlen markiert, die Ihr im Spiel finden könnt. Ich empfehle Euch die nördlichste Höhle, da dort kein Bär den Eingang bewacht. Das macht den Abbau etwas angenehmer. Die Abbauwerkzeuge Wie Ihr Euch schon denken könnt, benötigt Ihr für den Abbau von Erzen eine Spitzhacke. Die einfachste Form, die Steinspitzhacke, könnt Ihr schon zu Beginn aus 1x Holzstamm und 4x Stein direkt aus Eurem Baumenü (Q) herstellen. Sehr lange wird sie aber nicht halten. Gut, dass es nach und nach bessere Varianten gibt: Ab Schmiede II könnt Ihr die Bronzespitzhacke aus 1x Holzstamm und 4x Bronzebarren herstellen. Ab Schmiede III schaltet Ihr dann die Eisenspitzhacke frei. Hier benötigt Ihr dann 1x Holzstamm und 4x Eisenbarren. Entgegen den üblichen Werkzeugen, gibt es bei der Spitzhacke aktuell (1.0.0.5) keine Kupfervariante. Die Mine freischalten Damit Eure Dorfbewohner in der Höhle arbeiten können, benötigt Ihr die Mine. Dieses Bergbaugebäude schaltet Ihr frei, sobald Ihr 5.000 Punkte in Bautechnik habt. Das dauert zugegeben etwas, aber je mehr Gebäude Ihr baut, desto näher kommt Ihr der Mine. Bis dahin könnt Ihr über den Grabungsschuppen immerhin Stein, Kalkstein und Ton abbauen lassen. Ein weiterer großer Vorteil der Mine: Sobald Ihr sie gebaut habt, werden die Minenschächte automatisch mit Fackeln ausgeleuchtet und mit Wegweisern versehen, damit Ihr Euch nicht verirrt. Folgt einfach den Holzpfeilen, die an den Stützbalken innerhalb der Mine angebracht sind. Bergarbeiter einstellen Wie Ihr Arbeiter einstellen könnt, habe ich in meinem Guide zu den Bewohnern schon ausgiebig behandelt. In der Mine könnt Ihr in der Gebäudeverwaltung festlegen, was die Bergarbeiter dort abbauen sollen. Zur Wahl stehen: Eisenerz Stein Salz Kupfererz Zinnerz Eisenerz ist dabei das höchste Mineral, das abgebaut und verarbeitet werden kann. Daher werden Eure Bergleute immer weniger Eisenerz abbauen können, als zum Beispiel Kupfererz. Da Ihr in der Mine 6 Arbeiter anstellen könnt und diese mit steigendem Gewinnungslevel eine höhere Ausbeute haben, wird eine Mine wohl auch für große Siedlungen genug Material liefern. Achtet aber immer darauf, dass genügend Spitzhacken im Materiallager liegen, sonst wird nichts produziert. Auch wenn die Mine weit von Eurem Dorf entfernt ist: Keine Sorge! Die Produktion läuft automatisch während der Arbeitszeit ab. Auch wenn Eure Bergarbeiter mehrere Kilometer bis zur Mine laufen, wird schon abgebaut. Ein Materiallager vor der Mine macht Sinn, wenn Ihr selbst gerne in den Stollen die Spitzhacke schwingt. Dann könnt Ihr die Erze gleich ins Lager packen und wieder rein.
↧
Zeltlager Rang 2 freischalten – New World
Zeltlager dienen in New World nicht nur als Respawnpunkt, Ihr könnt an den Lagerfeuern auch Werkzeuge craften oder Bufffood kochen. Doch wie kommt man an das bessere T2-Zeltlager? In diesem Guide erfahrt Ihr es. Voraussetzungen Quest “Gleicher Modegeschmack” Was bringt das Zeltlager Rang 2 Voraussetzungen Während der Hauptmissionen schaltet Ihr das erste kleine Zeltlager frei und lernt auch, wie man es aufbaut. Dazu muss ich hier nicht viel schreiben. Das Zeltlager Rang 2 ist aber eine andere Geschichte. Ihr schaltet den Zugang laut Stufenbelohnung mit Level 15 frei. Doch dann schaut man nur irritiert auf den Bildschirm: Und wo bekomme ich jetzt diese ominöse Quest? Eines vorweg: Es gibt noch eine Voraussetzung, damit die Quest überhaupt angenommen werden kann. Ihr müsst in der Hauptstory die Mission “Herankriechende Verderbnis” angenommen haben. Diese ist für Stufe 10 und kommt kurz nach der Wahl der Fraktion. Quest “Gleicher Modegeschmack” Habt Ihr die obigen Voraussetzungen erfüllt, reist nach Königsfels und sprecht mit Bercina Thornton. Sie gibt Euch die Quest “Gleicher Modegeschmack”. Um sicherzugehen, dass Ihr nicht umsonst nach Königsfels reist, schaut auf die Karte und zoomt im Dorf Königsfels näher ran. Seht Ihr dort 3 gelbe Questgeber? Dann ist alles schick. Wenn nicht, dann ist die Quest noch nicht freigeschaltet und Ihr müsst nochmal weiter oben lesen. Die Quest an sich ist relativ simpel. Bei der Landmarke “Antares” müsst Ihr 12 Himmlische Ahnenwächter besiegen und 12 “Zerfetzte Seide” erbeuten. Die Gegnerstufe hier ist 17. Habt Ihr alles erledigt geht es aber NICHT zurück zu Bercina. Die Quest müsst Ihr in Immerfall bei Odnell Lee abgeben. Ihr bekommt bei Ihm auch gleich eine Folgequest, aber die brauchen wir hier nicht mehr. Denn das Zeltlager Rang 2 ist freigeschaltet. Was bringt das Zeltlager Rang 2 Zeltlager dienen als Respawnpunkt, falls Ihr im Umkreis von 500m um das Zeltlager herum sterben solltet. Das erspart Euch lange Laufwege. Darüber hinaus könnt Ihr an den Lagern aber auch einfache Dinge herstellen, wie Werkzeuge, Reiseproviant und Köder. Je höher die Stufe des Zeltlagers ist, desto mehr könnt Ihr dort herstellen. Mehr Unterschiede gibt es tatsächlich nicht. Es sei denn, die “bessere” Optik ist für Euch auch ein wichtiger Punkt.
↧
Trophäen herstellen und Bonus nutzen – New World
In New World könnt Ihr nicht nur Euer Haus dekorieren, sondern auch sehr mächtige Trophäen aufstellen, die Euch verschiedene Boni geben können. In diesem Guide erfahrt Ihr alles, was es zum Thema Trophäen zu wissen gibt. Trophäe herstellen Trophäe aufstellen Trophäen-Bonus Trophäe herstellen Bevor es mit dem Trophäen-System in New World losgehen kann müsst Ihr zuerst ein Haus kaufen, in dem die Trophäen aufgestellt werden könnt. Ihr könnt sie am Markt von anderen Spielern kaufen, oder selbst herstellen. Für das Craften von Trophäen benötigt Ihr Stufe 75 in Tischlerei und eine Werkstatt Rang 3. Welche Baumaterialien Ihr benötigt, könnt Ihr weiter unten in der Liste sehen. Trophäe aufstellen Habt Ihr eine Trophäe im Inventar oder im örtlichen Lagerschuppen, geht ins Haus und geht mit “B” in den Dekorierungsmodus. Auf der linken Seite seht Ihr nun all Eure Gegenstände. Im untersten Reiter findet Ihr die Trophäen. Nehmt die Trophäe per Mausklick und platziert sie an der Wand Eures Hauses und schon sind die Trophäe und der damit erlangte Bonus aktiviert. Auf der rechten Seite des Dekorierungsmodus seht Ihr die Trophäen-Boni. Pro Haus könnt Ihr 5 Trophäen platzieren. Dabei spielt es keine Rolle, welches Haus Ihr kauft. Die Anzahl der Trophäen-Plätze ist immer gleich. Jede Trophäe kann es pro Haus nur 1x geben, aber da Ihr bis zu 3 Häuser besitzen dürft, könnt Ihr Trophäen bis zu 3x stacken. Der Bonus wird dann 3x addiert. Trophäen-Bonus Jede Trophäe hat einen speziellen Bonus auf Glück, Schaden oder Crafting. Bei den Sammlertrophäen habt Ihr eine höhere Chance auf seltene Items. Bei stehen 500 Glück für 0,5%. In Kombination mit dem richtigen Bufffood kann man da schon ordentliche Glückswerte bekommen. Das passende Bufffood findet Ihr in meinem Koch-Guide! In der folgenden Liste findet Ihr alle herstellbaren Trophäen. Bei den Bonis habe ich aus zahlreichen Quellen im Netz geschöpft, da es ingame aktuell nicht ersichtlich ist. Die 3 Werte beziehen sich immer auf die kleine, mittlere und große Variante der Trophaen. Sobald ich herausgefunden habe, wie man Trophäen upgraden kann, werde ich die Infos hier mit Euch teilen.
↧
↧
Die besten Cheats und Konsolenbefehle – Riftbreaker
In Riftbreaker könnt Ihr Euer Spiel nach Euren Vorlieben anpassen und spielen. In diesem Guide findet Ihr die nützlichsten Konsolenbefehle und Cheats. Unendliche Ressourcen? Gottmodus? Kein Problem! Konsole öffnen und nutzen Ressourcen-IDs Liste mit Cheats Konsole öffnen und nutzen Unter der Voraussetzung, dass Ihr die deutsche Tastatur nutzt: Die Konsole von Riftbreaker öffnet Ihr mit “ö”. Um nicht unter Zeitdruck zu geraten könnt Ihr die Konsole auch im Spielmenü (ESC) nutzen. Da ist das Spiel dann pausiert. Sehr entspannt. Hier ein paar nützliche Hinweise für die Verwendung der Konsole: Copy&Paste funktioniert hier leider nicht Die Konsole bietet Euch beim Eingeben alle möglichen Befehle an. So müsst Ihr nicht alle komplett abtippen, bzw. könnt noch unbekannte Befehle testen. Viele Befehle haben einen Schalter: 0 und 1. Die 1 aktiviert den Befehl, die 0 deaktiviert ihn. Mit Pfeiltaste hoch könnt Ihr die zuletzt verwendeten Befehle nochmal aufrufen. Sollte sich mal in der Konsole nichts mehr tun (passiert z.B. beim @) dann einfach ENTER drücken. Ressourcen-IDs Damit Ihr für den Ressourcen-Cheat auch die passenden Ressourcen-IDs habt: carbonium ironium cobalt palladium titanium uranium tanzanite hazenite ferdonite rhodonite biomass_plant biomass_animal Liste mit Cheats Und jetzt gehts los: in der folgenden Tabelle findet Ihr die nützlichsten Konsolenbefehle und Cheats zu Riftbreaker. Sollte ein spezieller Befehl unbedingt mit in die Liste? Dann schreibt weiter unten einen Kommentar.
↧
So könnt Ihr Euer Glück erhöhen – New World
In New World gibt es einen versteckten Wert, der über die Chancen von seltenen Items entscheidet: Glück! In diesem Guide zeige ich Euch, wie Glück funktioniert und wie Ihr es steigern könnt. Was ist Glück Numerisches Glück Prozentuales Glück Glück Herstellungsmods Was ist Glück? Glück beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, seltene Items zu bekommen. Dabei spielen viele Faktoren mit rein, wie z.B. auch der Rüstwert (Gear-Scors) und die jeweilige Stufe der Sammelberufe. Leider ist bisher noch nicht bekannt, wie das genau funktioniert, da man den Glückswert nirgends einsehen kann. Was ihr aber beeinflussen könnt, erfahrt Ihr in den folgenden Kapiteln! Numerisches und prozentuales Glück Was wir wissen: Es gibt numerisches Glück und prozentuales Glück. Ersteres bekommt Ihr durch Trophäen (Siehe meinen Trophäenguide) und Buff-Food (Siehe auch Kochrezepte). Die kleinen Sammlertrophäen geben Euch z.B. je 500 Glück auf Bergbau, Holzfällerei, Erntearbeit und Häuten. Da ihr 3 Häuser besitzen könnt, ist es möglich 1.500 Glück mit den kleinen Trophäen anzusammeln. Achtet nur darauf, dass die Grundsteuer bezahlt sein muss, damit die Trophäen auch aktiv sind. Der Wirkungsbereich ist dabei global. Es ist also völlig egal, wo ein Haus steht. Beim Buff-Food könnt Ihr noch weitere 1.000 – 1.900 Glück dazubekommen, was vom numerischen Glück dann schon ausreichen sollte, denn: Numerisches Glück entscheidet darüber, ob Ihr bestimmte Tier-Stufen überhaupt bekommen könnt: Tier 2/3 = ab 1.000 GlückTier 4 = ab 1.450 GlückTier 5 = ab 1.850 Glück Natürlich kann es immer mal passieren, dass Ihr ein T4-Items bekommt, obwohl Ihr das numerische Glück gar nicht habt. Und genau da kommen Gearscore und Level der Sammelberufe ins Spiel. Dennoch: Je höher das numerische Glück, desto besser! Prozentuales Glück Das prozentuale Glück gibt Euch innerhalb des erreichten numerischen Glücks eine gewisse Chance, ein seltenes Item zu bekommen. Prozentuales Glück kann sich auf Eurer Ausrüstung befinden, oder gezielt auf diese gecraftet werden. Der Effekt “Bergbauglück” auf der Spitzhacke gibt z.B. eine 3 – 9,3% höhere Wahrscheinlichkeit, seltene Items beim Bergbau zu bekommen. Bei Kleidung heißt dieser Effekt “Verstärktes Bergbauglück” und bei Amuletten “Bewundertes Bergbauglück” Der Effekt “Glück” beeinflusst den Loot von Gegnern und Truhen und kann bis auf Werkzeuge auf jedem Ausrüstungsteil sein. Selbst auf Taschen. Wie Ihr seht ist einiges Möglich beim Glück. Glücksausrüstung im Markt zu kaufen ist eine Möglichkeit. Wollt Ihr Euch aber selbst die passende Ausrüstung zum Farmen herstellen, dann habe ich hier noch eine Liste für Euch, in der alle Herstellungsmods für Glück aufgelistet sind. Mit Informationen, wo Ihr diese Items herbekommen könnt. Natürlich braucht Ihr dafür wieder eine Menge Glück! Glück Herstellungsmods
↧
Angelguide mit allen Fischen – New World
In New World werden Angelfreunde voll auf ihre Kosten kommen. In den aktuell 14 Gebieten könnt Ihr viele unterschiedliche und einzigartige Fische fangen und dabei atemberaubende Landschaften genießen können. In diesem Guide erfahrt Ihr alles, was es zum Angeln in New World zu wissen gibt. Grundlagen Angeln Süßwasser oder Salzwasser Flaches oder Tiefes Wasser Der richtige Köder Schatztruhen angeln Angelstellen (Hotspots) Liste mit allen Fischen Grundlagen Angeln Ob Ihr mit Angeln aus Leidenschaft beginnen wollt, oder einfach nur Zutaten für Kochrezepte oder die Alchemie benötigt, alles beginnt mit der Angel. Diese könnt Ihr entweder an der Werkstatt herstellen, oder Ihr beginnt direkt mit der Angel-Questreihe. Der erste Questgeber steht am See vor Windkreis und sollte auf der Karte mit einem gelben Questgeber-Symbol markiert sein. Nach der ersten Quest erhaltet Ihr eine einfache Holzangel. Rüstet die Angel im passenden Werkzeugslot aus und schon kann es losgehen. Sobald Ihr Euch einem Gewässer nähert könnt Ihr mit F3 das Angeln beginnen. Mit R könnt Ihr dann noch einen Köder auswählen, den Ihr aber nicht unbedingt benötigt. Das Thema Köder behandeln wir im nächsten Kapitel. Mit gedrückter linker Maustaste werft Ihr die Angel aus. Je länger Ihr die Maustaste gedrückt haltet, desto weiter werdet Ihr sie auswerfen. Versucht immer möglichst weit auszuwerfen, da das Einholen der Fische dann etwas leichter ist. Hat ein Fisch angebissen wackelt das Haken-Symbol und kurz drauf erscheint ein Fisch-Icon. Nun müsst Ihr schnell die linke Maustaste drücken, um den Fisch einzuholen. Das nun folgende Minispiel funktioniert folgendermaßen: Mit gedrückter Maustaste zieht Ihr den Fisch an Euch ran, wodurch die Schnurspannung steigt, die Euch angezeigt wird (siehe Bild oben). Färbt sich die Spannungsanzeige orange solltet Ihr die Maustaste loslassen. Denn bei zu hoher Schnurspannung reißt sie und Ihr fangt von vorn an. Ist die Schnurspannung wieder im grünen Bereich drückt Ihr wieder die linke Maustaste und zieht den Fisch weiter an Euch ran. Das macht Ihr so lange, bis Ihr den Fisch in Euren Händen haltet. Je seltener der Fisch, desto widerspenstiger ist er. Solange Ihr aber immer mit Vorsicht zieht, sollte Euch kein Fisch verloren gehen. Angeln in New World wird nicht umsonst durch das Attribut Konzentration beeinflusst. Süßwasser oder Salzwasser In Aeternum gibt es 2 Wasserarten: Süßwasser (oder auch Frischwasser genannt) und Salzwasser (was für alle anderen Gewässer steht). Je nach Gewässerart benötigt Ihr andere Köder und bekommt auch andere Fische an den Haken. Einzige Ausnahmen sind legendäre Fische, sowie Lachs, Drachenfisch und Fühlerfisch. Die könnt Ihr in Süß- UND Salzwasser fangen. Als Grundregel kann man sagen: Überall wo Ihr Wasser mit der Hand sammeln könnt habt Ihr Süßwasser. Salzwasser findet Ihr immer in Ozeanen aber auch in Sümpfen, wie z.B. in Webermoor. Einige Gebiete haben gar kein Salzwasser. Salzwasser hat einen großen Vorteil: Es ist fast immer tief! Und um die Tiefe der Gewässer geht es im nächsten Abschnitt. Flaches oder Tiefes Wasser Werft Ihr die Angel aus, wird immer kurz angezeigt, ob es sich um tiefes oder flaches Gewässer handelt. Die Tiefe entscheidet aber nur über einen einzigen Faktor: Die Bisszeit des Fisches! Also wie lange braucht der Fisch, um anzubeißen. Es gibt insgesamt 3 verschiedene Tiefen: Sehr flach: 25 Sekunden Flach: 15 Sekunden Tief: 10 Sekunden Diese Bisszeiten könnt Ihr durch Nutzung von Ködern verkürzen. Tipp: An Angelstellen gibt es mit Ködern kaum Wartezeiten. Da beißen die Fische direkt zu! Der richtige Köder Angelköder gibt es in New World sehr viele verschiedene, aber nur wenige sind wirklich optimal. Daher gehe ich hier nur auf 2 Köder ein: den Leuchtkäferköder und den Glühwürmchenköder. Beide geben eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit auf seltenere Fische. Der Leuchtkäferköder wird in Süßwasser eingesetzt und kann bei Rohrkolben und Dornensträuchern gesammelt werden. Beide Pflanzen findet Ihr an nahezu jedem Süßwassergewässer. Die Glühwürmchenköder werden in Salzwasser eingesetzt und können nachts unter Feuersteinen gefunden werden. Gute Sammelgebiete für Feuerstein sind Strände. Schatztruhen angeln Neben den vielen Fischen könnt Ihr auch mit etwas Glück eine Schatztruhe an den Haken bekommen. In den Kisten können Edelsteine, Gold-, Silber- und Platinbarren sein. Also alles für den Juwelier. Mit den oben genannten Ködern habt Ihr natürlich auch eine erhöhte Chance auf Schatztruhen. Wollt Ihr richtig absahnen, dann nutzt vorrangig die vielen Angelstellen (Hotspots) im Spiel. Angelstellen (Hotspots) Auch wenn Ihr überall die Angel auswerfen könnt, wo Wasser zu finden ist: Es gibt spezielle Angelstellen, auch Hotspots genannt, die sehr zu empfehlen sind. Die Fische beißen schneller an und Ihr habt höhere Chancen auf seltene Exemplare. Es gibt in der Welt von Aeternum sehr viele Angelstellen, die Ihr mit steigender Anglerstufe nach und nach freischaltet. Unbekannt Angelstellen könnt Ihr aber meist schon auf der Karte erspähen. Ihr erkennt sie an der hexagonalen Landmarkierung wie oben im Bild zu sehen. Es gibt 3 verschiedene Angelstellen: Gewöhnliche Angelstelle (*): Beinhaltet 30 Fische und hat einen Respawn von 20-30 Minuten Lohnende Angelstelle (**): Beinhaltet 20 Fische und hat einen Respawn von 30-45 Minuten Geheime Angelstelle (***): Beinhaltet 10 Fische und hat einen Respawn von 45-90 Minuten Damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie lohnenswert die Hotspots sind: ohne Hotspot habt Ihr unter 1% Chance auf einen legendären Fisch, die Geheime Angelstelle hat satte 10%. Und das ohne Fischerausrüstung und Anglertrophäen. Siehe dazu auch meinen Trophäen-Guide. Hier noch eine Liste, in der Ihr sehen könnt, welche Angelstellen mit welcher Angelstufe freigeschaltet werden. Denn sind sie nicht freigeschaltet, könnt Ihr sie nicht sehen. Liste mit allen Fischen In der folgenden Tabelle findet Ihr alle Fische, die Ihr in New World fangen könnt und was Ihr beim Zerlegen der Fische erhaltet. Legendäre Fische können nicht zerlegt werden. Sie dienen als Kochzutat für die T5-Kochrezepte und für Trophäen-Upgrades. Alle aufgelisteten Fische sind von mir selbst geangelt und damit bestätigt. Die Gebiete Ebenmaß und Brackwasser folgen in den nächsten Tagen!
↧
Stationsvorlagen zum Download – X4: Foundations
In X4 Foundations könnt Ihr unzählige Stationen errichten und die Konstruktionspläne (Templates) auch untereinander teilen. In diesem Artikel findet Ihr eine Auswahl selbst erstellter Stationsvorlagen, die Ihr runterladen und in Euer Spiel importieren könnt. Templates importieren Vorlage: Bergbau-Verteilerzentrum Teladi Vorlage: Bergbau-Verteilerzentrum Terraner Vorlage: Erste Hüllenteile-Produktion Vorlage: Wall of Destruction Templates importieren Habt Ihr eine Vorlage runtergeladen müsst Ihr sie noch entpacken und in folgenden Ordner kopieren: Dokumente/Egosoft/X4/ID/constructionplan Nun könnt Ihr im Baumenü über den Button “Importieren” die Vorlage laden. Danach könnt Ihr über “Plan laden” den Bauplatz füllen und mit dem Bau beginnen. Aber Achtung: Ihr müsst die Baupläne der verwendeten Module besitzen. Ihr könnt sie entweder beim Fraktionsrepräsentanten der jeweiligen Fraktion kaufen, oder mit Hilfe von EMP-Bomben hacken. Für letzteres schaut Euch meinen Video-Guide dazu an: Vorlage: Bergbau-Verteilerzentrum Teladi Download Diese Vorlage ist geeignet für Bergbau-Außenposten in entfernten Abbaugebieten. So können die Bergbauschiffe effizient Mineralien abbauen. Ihr müsst in der logischen Übersicht nur noch die An- und Verkaufaufträge für Erz, Helium etc. einstellen und Bergbauschiffe zuweisen. Für L-Miner werden noch Frachtdrohnen benötigt. Benötigte Baupläne: Teladi E-Dreierdock-Raumpier Teladi L-Feststofflager Teladi L-Flüssigkeitslager 3M6S Einfacher Dockbereich Vorlage: Bergbau-Verteilerzentrum Terraner Download Für alle, die lieber die Architektur der Terraner bevorzugen, hier das passende Gegenstück zum Teladi-Verteilerzentum. Benötigte Baupläne: Terraner E-Dreierdock Raumpier Terraner L-Feststofflager Terraner L-Flüssigkeitslager Terraner 4M10S Luxus Dockbereich Vorlage: Erste Hüllenteile-Produktion Download Da immer wieder die Frage nach der ersten Station kommt, hier eine Vorlage für eine erste Hüllenteile-Produktion. Jetzt braucht Ihr nur noch Nanotronik und schon produziert Ihr alle Baumaterialien für den weiteren Ausbau selber. Durch die einzelnen Produktionsstraßen könnt Ihr den Komplex ganz einfach erweitern. Diese Station produziert 3.528 Hüllenteile pro Stunde! Benötigte Baupläne: Argonen E-Dreierdock-Raumpier Argonen Kreuz-Verbindungsgerüst 01 1M6S Einfacher Dockbereich Teladi L-Containerlager Teladi L-Feststofflager Teladi L-Flüssigkeitslager Energiezellenproduktion Metallveredelungsanlage Graphenproduktion Hüllenteileproduktion Vorlage: Wall of Destruction Download Die Wall of Destruction ist ein übermächtiges Bollwerk, an dem kein Feind vorbeikommt. 800 L-Plasmageschütze und 800 M-Flakgeschütze zerlegen selbst die größten Flotten in Sekunden. Idealer Standort ist vor einem Sprungtor zu einem Feindsektor. Das Administrationszentrum dienst nur der Sektorübernahme und kann auch entfernt werden. Schildgeneratoren werden nicht verbaut, da die Wucht der Wall of Destruction keine Schilde benötigt. Reparaturdrohnen auf der Station sind aber ein Muss. Benötigte Baupläne: Argonen Administrationszentrum Argonen Kreuzverbindungsgerüst 01 Split-Brücken-Verteidigungsplattform 1M6S Einfacher Dockbereich ARG M FLAK-Geschütz MK 1 PAR L Plasmageschütz MK 1
↧
↧
Kampfrang/Handelsrang auf X-Treme steigern – X4: Foundations
In den Spielen zum X-Universum gab es seit jeher Kampf- und Handelsränge. In X4: Foundations sind diese etwas versteckt und es ist nicht wirklich klar, wie man die Ränge steigert und welche es überhaupt gibt. In diesem Guide erfahrt Ihr alles, was es über die Ränge zu wissen gibt. Kampfrang berechnen Alle Kampfränge Handelsrang berechnen Alle Handelsränge Kampfrang berechnen In X4: Foundations erhaltet Ihr für verschiedene Aktivitäten sogenannte Kampfpunkte. Die Vergabe und Zählung der Punkte läuft dabei im Hintergrund ab und nur ein Blick in die Spieldateien verrät uns mehr. Schauen wir uns mal an, für welche Aktionen Ihr wie viele Kampfpunkte erhaltet: Zerstörte Schiffe: 1 Zerstörte Geschütztürme: 1 Abgeschlossene Missionen: 3 Übernommene herrenlose Schiffe: 10 Stationsmodule zerstört: 10 Zerstörte Großschiffe: 30 Bei “übernommene herrenlose Schiffe” müsst Ihr einiges beachten, damit es gezählt wird: Ihr müsst das herrenlose Schiff scannen und dann mit einem Marine beanspruchen (F). Selbst übernehmen zählt nicht. In den Spieldateien befinden sich noch ein Eintrag: Schiffe geentert (100 Punkte). Diese werden aber leider ingame nicht mitgezählt. Für den höchsten Kampfrang “X-Treme” benötigt Ihr satte 100.000 Kampfpunkte. Das ist eine ganze Menge und nur die wenigsten Spieler werden ihn wohl eh erreichen. Alle Kampfränge Handelsrang berechnen Den Handelsrang steigert Ihr ebenfalls durch verschiedene Aktionen im Spiel. Leider konnte ich bei meinen Tests die Berechnung nicht zu 100% verifizieren wie beim Kampfrang. Daher liste ich Euch hier die Zählung aus den Spieldateien auf: Arbeiter angeheuert: 1 Durchquerte Tore: 1 Benutzte Beschleuniger: 1 Handelsvorgänge abgeschlossen: 1 Freigeschaltene Rabatte: 3 Freigeschaltene Provisionen: 3 Entdeckte Anomalien: 10 Stationsmodule konstruiert: 100 Gesamtwert der Handelsvorgänge: dividiert durch 10.000 Angeheuerte Arbeiter zählen nur, wenn Ihr sie auf Stationen ansprecht und rekrutiert. Generierte Crew beim Schiffbau zählt leider nicht. Den absoluten Großteil der Punkte erwirtschaftet Ihr durch den Gesamtwert der Handelsvorgänge. Hunderte Händler beschäftigen ist daher ratsam, um die 100.000.000 Handelspunkte in absehbarer Zeit zu schaffen. Alle Handelsränge
↧
Komplettlösung Piraten-Plot 1/3 – X4: Foundations
Mit dem neuen DLC “Gezeiten der Habgier” wurde X4: Foundations um 2 weitere Plots bereichert. In diesem dreiteiligen Guide spielen wir den Piraten-Plot gemeinsam durch. Piraten-Plot starten Das Erbe von Hinu Hurricane Schmugglerverbindung Arkadische Bestrebung Piraten-Plot starten Startet Ihr ein neues Spiel mit dem DLC-Spielstart “Gestrandet”, beginnt die Piraten-Storyline, wenn Ihr zu Beginn aus dem Gefängnis flieht UND Euren Zellennachbarn “Axiom” mitnehmt. Helft Ihr ihm nicht, oder spielt einen anderen Start, beginnt die Story, sobald Ihr den Sektor “Windfall I” erreicht. Die Zugangstore befinden sich in “Achtzehn Milliarden” und “Stiller Zeuge I”. Das Erbe von Hinu Hurricane Diese Einführungsmission gibt es nur mit dem Start “Gestrandet”. Ihr beginnt in einem Zellentrakt und müsst als erstes entkommen. Euer Zellennachbar “Axiom” gibt Euch ein paar hilfreiche Tipps. Links neben dem Waschbecken befindet sich eine kleine Abdeckung, hinter der Ihr durch Aktivierung, die Zellentür öffnen könnt. Sprecht danach mit Axiom. Wenn Ihr ihm helfen wollt (solltet Ihr), folgt seinen Anweisungen, um ihn aus der Zelle zu befreien. Als erstes müsst Ihr den Generator manipulieren, um die Station auf Notstrom zu schalten. Dafür müsst Ihr den Netzschalter reparieren. Verlasst den Zellentrakt und begebt Euch zur einzigen Luftschleuse auf der Ebene. Aktiviert sie mit Hilfe der Konsole und schon befindet Ihr Euch im Raumanzug. Ihr solltet auch direkt das rot leuchtende Werkzeugsymbol erkennen. Hier müsst Ihr nun mit Eurem Reparaturlaser auf das Panel feuern und schon ist Axiom frei. Jetzt bereiten wir die Flucht von der Station vor. Der optimale Ort für eine Flucht ist die Luftschleuse auf der unteren Ebene. Da Ihr Euch noch im Wartungstunnel befindet, fliegt im Raumanzug einfach nach unten zur markierten Stelle. Um den Schalter für die Luftschleuse zerstören zu können, wird jetzt eine Waffe benötigt. Diese findet Ihr im anderen Zellentrakt auf dem Tresen. Zugang erhaltet Ihr über die gegenüberliegende Luftschleuse im Wartungstunnel. Habt Ihr die Waffe gefunden geht es wieder in den Wartungstunnel nach unten. Rüstet den nun verfügbaren Handlaser aus (Standardtaste 2) und feuert auf den rot leuchtenden Netzschalter. Nach dem öffnen der Luftschleuse folgt dem Tunnel, an dessen Ende schon Euer Fluchtschiff, die “Außenseiter”, auf Euch wartet. Erbittet mit STRG+D um Landeerlaubnis und fliegt mit Eurem Raumanzug zur grün markierten Luftschleuse des Schiffes. Wartet nun noch auf Axiom. Sobald er an Bord ist, wird er das Schiff steuern und nach Windfall fliegen. Auf der “Arkadische Bestrebung” angekommen, ist Kapitel 1 des Plots erledigt. Als Belohnung bekommt Ihr das Fluchtschiff, einen kleinen Jäger vom Modell “Kyd” mit 2 einfachen Waffen an Bord. Schmugglerverbindung Arkadische Bestrebung Auf der “Arkadische Bestrebung” angekommen geht zur Brücke und sprecht mit Maestro, dem Kapitän des Schiffes und Anführer der Elysischen Köter. Dieser gibt Euch auch gleich den ersten Auftrag: Liefert Raumkraut an die Liga von Hatikvah. Die illegale Ware wird automatisch in Euer neues Schiff transferiert und Ihr könnt direkt abdocken. Ziel ist die Verteidigungsstation im Sektor “Hatikvahs Entscheidung I”, den Ihr eventuell noch nicht freigeschaltet habt. Fliegt von “Achtzehn Milliarden” durch das nordwestliche Tor nach “Stiller Zeuge I” und von da durch das westliche Zieltor. Danach übernimmt der Questmarker wieder die Führung. An der Zielstation angedockt müsst Ihr nur noch das Raumkraut verkaufen. Über den markierten “Handeln”-Button könnt Ihr die Ware per Schieberegler auf die Station transferieren. Funfact: Maestro nennt Euch nun “Backenhörnchen”, scheinbar der niedrigste Rang bei den Piraten^^ Weiter geht’s mit Teil 2 der Komplettlösung
↧
Komplettlösung Piraten-Plot 2/3 – X4: Foundations
Der Piraten-Plot aus dem dritten DLC “Gezeiten der Habgier” führt Euch ausführlich in die Piraterie ein. Nachdem die ersten Missionen geschafft sind gehen wir die nächsten 6 Missionen der Piraten-Story gemeinsam durch. Das Leben eines Piraten – Dubiose Geschäfte Das Leben eines Piraten – High-Tech-Raub Das Leben eines Piraten – Der Stationsschwindel Pläne und Machenschaften – Blaupausen-Datendiebstahl Pläne und Machenschaften – Entführungseskapaden Pläne und Machenschaften – Tingeltangel mit den Teladi Dubiose Geschäfte In der ersten Untermission müsst Ihr einen Schwarzmarkthändler freischalten. Das Ziel ist die Teladi Verteidigungsstation in “Zwei Riesen”. Fliegt über den Super-Highway bis “Profitcenter Alpha” und nehmt dann das nördliche Sprungtor. Danach leitet Euch die Zielmarkierung zur Station. Um den Schwarzmarkthändler freizuschalten müsst Ihr an der Zielstation ein Signalleck scannen, das für Euch in dieser Mission markiert wird. Aktiviert den Scanmodus (SHIFT+2) und nähert Euch dem Signalleck bis auf wenige Meter damit der Scan beginnt. Bestätigt die Anfrage des NPC mit “F” und schon bekommt Ihr eine Mission angeboten, die Ihr annehmen und abschließen müsst. Erst dann ist der lokale Schwarzmarkt für Euch zugänglich. In dieser Mission müsst Ihr 3 instabile Kristalle liefern. Diese Items werden von Asteroiden “fallengelassen”, wenn sie von Bergbauschiffen abgebaut werden. Fliegt in ein Asteroidenfeld (z.B. “Hatikvahs Entscheidung III” oder “Zweiter Kontakt II – Unruheherd”) und wartet geduldig. Die NPC-Miner verrichten ihre Arbeit und lassen ab und an instabilen Kristalle zurück. Ihr müsst sie nur einsammeln, indem Ihr in deren Nähe “O” gedrückt haltet. Oder fliegt einfach durch den Container durch. Habt Ihr 3 instabile Kristalle gesammelt, müsst Ihr sie nur noch dem Schwarzmarkthändler bringen. Also wieder zurück zur Verteidigungsstation in “Zwei Riesen” und zur “Bar”. Dort gebt Ihr dem Händler die Kristalle und könnt ab sofort illegale Waren an ihn verkaufen, bzw. von ihm kaufen. Um die Mission “Dubiose Geschäfte” abzuschließen, kauft von dem Händler “Sicherheitsprotokolle von Wermutstropfen” und bringe sie Maestro. Hinweis: Einige Waren, wie z.B. den Sicherheitsschneider, kaufen die Schwarzmarkthändler erst ab einem Rang von 30. High-Tech-Raub In der zweiten Untermission müsst Ihr einen High-Tech-Händler überfallen. Sprecht zuerst mit Ass, dem Teladi, der auf dem Dockbereich der “Arkadische Bestrebung” auf Euch wartet. Nach dem Gespräch müsst Ihr abdocken und zu einer Station in “Hatikvahs Entscheidung III” fliegen. Dort angekommen funkt Euch Ass an, der Euch weitere Instruktionen gibt: Einen High-Tech-Händler der M-Klasse scannen. Dieser wird im markierten Zielgebiet erscheinen. Schaut auf die Karte und haltet Ausschau nach einem Schiff mit dem Namen “High-Tech-Händler” und aktiviert die Zielerfassung mit der Taste “T”, wenn Ihr das Schiff auf der Karte angeklickt habt. Folgt dem Schiff bis es fern der Patrouillen-Routen ist und scannt es dann (Scanmodus SHIFT+2 und dann SHIFT+F). Danach könnt Ihr das Schiff angreifen. Ein paar Salven Euer Pulslaser reichen für dieses Missionsschiff und schon lässt der Pilot einen Teil seiner Waren fallen. Diese müsst Ihr nur noch einsammeln und schon ist die Mission erfolgreich abgeschlossen. Der Stationsschwindel In dieser Mission müsst Ihr mit Axiom sprechen, der sich im Generatorraum der “Arkadische Bestrebung” befindet. Es möchte, dass Ihr eine Station hackt und die dafür benötigten Items beschafft. Ihr benötigt ein Entschlüsselungsmodul, Interface-Einheiten und 5 AGI-Heuristikprozessoren. Ihr bekommt alles von zerstörten Xenon-Schiffen, die z.B. in “Hatikvahs Entscheidung I” Ihr Unwesen treiben. Ihr könnt die geforderten Items aber auch beim oben freigeschalteten Schwarzmarkt erwerben. Habt Ihr alles zusammen geht es zur Zielstation. Dockt an und begebt Euch in die Technikabteilung. Sucht dort nach der Steuerkonsole für Lagersysteme und hackt diese. In der folgenden Zwischensequenz wird ein Teil der gelagerten Waren ins All entlassen. Die “Arkadische Bestrebung” startet ihre Frachtdrohnen, die die ausgeworfenen Waren einsammelt. Ihr müsst sie solange beschützen. Wartet am besten einfach ab, um nicht Ruf bei den Teladi zu verlieren. Sind die Frachtdrohnen fertig ist die Mission abgeschlossen. Blaupausen-Datendiebstahl Nachdem Ihr die ersten 3 Untermissionen erledigt habt, kommen nun die letzten 3 Einführungsmissionen in die Piraterie. Geht wieder zu Axiom in den Generatorraum und hört Euch seinen Plan an. Fragt ihn noch etwas über sich und Ihr bekommt +5 Ruf für das Vigor-Syndikat. Diesmal geht es an das Hacken von Blaupausen für Stationsmodule. Dafür benötigt Ihr ein Raumanzugs-EMP (EMP-Bombe) und einen Bombenwerfer. Und wieder könnt Ihr alles beim Schwarzmarkthändler kaufen. Optional könnt Ihr die EMP-Bomben aber auch an jeder Werkbank (Händlerbereich auf jeder Station) herstellen. Dafür benötigt Ihr je 1 Sicherheitsbehälter, Fernzünder und Magnetstein. Die ersten beiden sind Loot-Items, die öfter von Fraktions-Wracks zurückgelassen werden. Magnetsteine bekommt Ihr, wie schon die instabilen Kristalle, als Abfallprodukt beim Bergbau. Habt Ihr alles zusammen markiert Axiom Euch ein Verbindungsmodul, das Ihr hacken sollt. Steigt in den Raumanzug und werft eine EMP-Bombe auf das Modul. Wählt die angeheftete Bombe aus und drückt “F”. Jetzt könnt Ihr die EMP-Bombe auslösen. Nach einem Knall erscheinen mehrere Signallecks, die Ihr alle im Scanmodus scannen müsst. Habt Ihr alles erledigt, bekommt Ihr den Bauplan für “Teladi Basis-Verbindungsgerüst 01”. Nach einer Zwischensequenz müsst Ihr an die Station andocken, Axiom aufnehmen und zurück zur Arkadische Bestrebung fliegen. Damit ist die Mission abgeschlossen. HINWEIS: Für das Hacken von anderen Bauplänen müsst Ihr das Hauptquartier freischalten und die entsprechenden Forschungen machen. Entführungseskapaden In dieser Mission lernt Ihr das Entern von Schiffen. Fliegt zum markierten Standort von Ass und funkt ihn an. Nach dem Gespräch müsst Ihr 2 Marines besorgen. Diese könnt Ihr an jedem Raumdock oder Ausrüstungsdock über das Ändern der Ausrüstung des Schiffes ankaufen. Optional könnt Ihr auch Marines auf Stationen suchen und direkt anwerben. Da die Kyd nur Platz für 2 Crewmitglieder hat, müsst Ihr eventuell jemanden aus der Crew entlassen, um genug Platz zu haben. Mit den Marines an Bord geht es wieder zu Ass, der Euch ein passendes Ziel zum Entern markiert: Die Eiserner Geier! Dieses Schiff müsst Ihr als erstes Scannen, um Besatzungsstärke und Bewaffnung einsehen zu können. Wie Ihr ein Schiff scannt, habt Ihr ja schon gelernt. Danach müsst Ihr die Geschütze und Antriebe des Ziels zerstören. Ihr könnt Module auf Schiffen und Stationen entweder per Linksklick darauf markieren oder Ihr schaltet die Module mit der Taste POS1 durch. Ist das Schiff lahmgelegt, geht es an Entern. Drückt die Taste “F” während das Zielschiff markiert ist und wählt “Entern”. Nun öffnet sich das Entermenü, das auf den ersten Blick erschlagend wirkt. Oben links wählt Ihr die Schiffe aus, die Marines tragen, darunter stellt Ihr das Schiffsverhalten ein (Entfernung halten z.B.) und darunter wählt Ihr die Anzahl an Marines, die Ihr losschicken wollt. In diesem Fall also 2. Zum Schluss müsst Ihr noch bei den ersten beiden Phasen die Effektivität wählen. Wenn das Schiff entwaffnet ist könnt Ihr “stark” auswählen. Bei der Hüllenstärke ebenfalls. Hülle unter 80% senkt die Dauer für den Hüllendurchbruch. Danach wählt “Operation starten” und die Kapseln mit den Marines machen sich auf den Weg. Jetzt läuft alles automatisch und Ihr könnt nur noch warten. Ist der Kampf erfolgreich, gehört das Schiff Euch. Wer sich für das sehr lukrative Entern interessiert, hier mein Video-Guide dazu: Ist das Schiff in Euren Besitz übergegangen müsst Ihr noch einen Captain beschaffen. Im Schiffmenü könnt Ihr einfach einen überlebenden Marine befördern. Danach schickt Ihr das Schiff in das markierte Zielgebiet und es wird den Elysischen Kötern überstellt. Schade eigentlich! Tingeltangel mit den Teladi Die letzte Untermission mit dem kecken Namen hat es in sich, denn hier werden wir in große Kampfhandlungen verstrickt. Sprecht mit Maestro auf der “Arkadische Bestrebung” der Euch den Plan erklärt. Ziel ist ein Patrouillen-Zerstörer der Teladi und bevor Ihr Euch auf den Weg macht: Besorgt Credits und verbaut bessere Antriebe (mindestens 280m/s) und Schilde in Eure Kyd. Ihr könnt auch einen anderen flotten Jäger nutzen. Speicher auf jeden Fall mit “F5” ab, bevor Ihr auf den Zerstörer feuert. Denn nun wird die gesamt Staffel der Teladi rot und Euch jagen. Ihr müsst dem Beschuss ausweichen und satte 2 Minuten im markierten Bereich aushalten, um die Patrouille abzulenken. Die beste Strategie ist, den Zerstörer von hinten 1x anzuschießen und dann schnellstmöglich (mit Boost) an den Rand des markierten Gebiets zu fliegen. Dann umkreist Ihr dieses Gebiet, wodurch die Angreifer nicht in Schussreichweite kommen. Und keine Sorge wegen der anfliegenden Raketen. Die sind langsamer als Ihr. Habt Ihr die 2 Minuten durchgehalten erscheint eine zweite Flotte. Jetzt müsst Ihr durch die markierte Warpanomalie fliegen und genau das geht nur mit einem schnellen Jäger. Nehmt mindestens 30-50Km Abstand zur Anomalie und startet dann den Reiseantrieb. Seit Ihr schnell genug, schafft Ihr es durch die Anomalie. Wenn nicht, wart Ihr zu langsam. Am anderen Ende der Anomalie kommt noch eine kurze Sequenz und die Mission ist erfolgreich abgeschlossen.
↧