Quantcast
Channel: games-blog.de
Viewing all 374 articles
Browse latest View live

Northgard – Clan Huginn und Muninn mit neuem Patch eingeführt

$
0
0

Die Entwickler um Shiro Games haben Ihrem Strategiespiel Northgard das erste große Content-Update spendiert. Damit können sich nun alle Spieler mit dem neuen Raben-Clan ins Abenteuer stürzen. Die kompletten deutschen Patchnotes gibt es wie gewohnt bei games-blog.de! Der neue Raben-Klan ist auf das Erwirtschaften von Kröwns spezialisiert. Sein Spezialgebäude ist der Hafen (ersetzt das Langschiff), wo Seemänner nicht nur Ruhm und Wissen von Ihrem Raubzügen mitbringen, sondern auch Kröwns. Mit später rekrutierbaren Söldnern könnt Ihr erkundete Küstengebiete überfallen und Euren Feind so zermürben. Das hohe Kröwnseinkommen hat aber auch bei der Expansions einen großen Nutzen, denn der Rabe kann neue Gebiete auch mit Kröwns einnehmen, wenn er es denn möchte. Alle Clanspezifischen Bonis könnt Ihr in meinem Guide „Die Unterschiede der Clans“ nachlesen. Deutsche Patchnotes v0.1.4202 Der Hirsch-Clan kann die Halle der Skalden nun ohne Aufwertung des Haupthauses bauen Der Thane-Bonus (ab 200 Ruhm) vom Hirsch-Clan wurde überarbeitet (Ihr bekommt jetzt Ressourcen) Das Wissen „Fortgeschrittene Medizin“ des Ziege-Clans wurde durch „Barrikaden“ ersetzt, welches die Resistenzen der Zivilisten erhöht Der Zufriedenheitsbonus „Reichtum“ ist jetzt ein Rabe-exklusives Wissen Ihr könnt nun einmalig in einem Gebiet +1 Gebäudeslot gegen 200 Kröwns hinzukaufen Die Kosten für die Rekrutierung von Kriegern wurde angepasst. Der erste kostet 20 Kröwns, der zweite 25, der dritte 30 und so weiter Schnellzugriffstasten können nun mit STRG1-9 belegt werden. Damit könnt Ihr schneller auf wichtige Einheiten oder Gebäude zugreifen. Die Dauer Yggdrasil einzunehmen wurde erhöht, damit Konkurrenten noch die Möglichkeit zum Reagieren haben. Auch in Vorbereitung auf den kommenden Mehrspielermodus Werkzeuge von Seemännern können nun verbessert werden Mehr Fischgründe auf neuen Karten Probleme mit dem „Great Explorer“-Achievement wurden behoben Achievement für Sieg mit dem Rabe-Clan hinzugefügt Die KI wurde stark verbessert Zum Abschluss geben die Entwickler noch einen Ausblick auf kommende Features. So wird der 5. und letzte Clan nicht lange auf sich warten lassen. Auch werden Schildmaiden, weibliche Kriegerinnen, den Weg ins Spiel finden. Neben vielen kleinen Änderungen wird aber auch schon am Mehrspielermodus gearbeitet. Dann könnt Ihr Euch bald mit Freunden messen und um die Hoheit von Northgard kämpfen.  

The post Northgard – Clan Huginn und Muninn mit neuem Patch eingeführt appeared first on games-blog.de.


Conan Exiles – Farbstoff finden und Rüstung färben

$
0
0

Eines der neuesten Features in Conan Exiles ist das Dye-System mit dem Ihr Eure Rüstungen einfärben könnt. Dafür müst Ihr Zutaten für die Farbstoffe finden und spezielle Flaschen herstellen. Ich zeige Euch Schritt für Schritt, wie Ihr Eure Aurüstung färben könnt. Flaschen herstellen Farbstoffe finden Farbe herstellen Rüstung färben Flaschen herstellen Um Farbe herstellen zu können, müsst Ihr vorher Flaschen craften. Und das fängt bei der Glasflaschenform (Glass Flask Mold) an, die Ihr bei dem Rezept „Handwerker-Lehrling“ ab Stufe 2 freischalten könnt. Die Form könnt Ihr dann an der Werkbank eines Schmieds für 7 Eisenbarren herstellen. Mit der Flaschenform geht es dann zusammen mit Kristallen zum Ofen. Legt Form, Kristalle und Brennstoff in den Ofen startet den Brennvorgang. Aus 2x Kristall stellt Ihr so 1x Glas her und aus 3x Glas wird wiederum 1x Glass Flask. Damit habt Ihr die Flaschen, die aber noch mit Wasser gefüllt werden müssen. Dazu braucht Ihr nur in ein Gewässer gehen, die Flaschen in die Schnellleiste legen und durch drücken der Taste füllen. Gefüllt wird aber immer nur eine Flasche. Habt Ihr 20 Flaschen dabei, müsst Ihr 20x füllen. Farbstoffe finden Aktuell gibt es 11 Zutaten für Farbstoffe, die Ihr sammeln könnt. Alle neu hinzugekommenen Pflanzen wurden mit einem Bild versehen, damit Ihr sie bei der Suche auch erkennt. Für die Übersichtlichkeit habe ich direkt gleich die benötigte Menge der Zutaten für das Rezept mit angeben: Grün (green dye) 20x Pflanzenfasern, die Ihr aus Büschen gewinnen könnt Braun (brown dye) 5x Samen, bekommt Ihr ebenfalls aus Büschen Gelb (yellow dye) 5x Schwefel, den Ihr in Höhlen sammeln könnt Rot (red dye) 1x Cochineal, kleine Käfer, die Ihr von Kakteen bekommt. Lila (purple dye)1x False Mandrake, aus lila Büschen, die in den nördlichen Regionen zu finden sind Orange (orange dye) 1x Orange Phykos, Tang, den Ihr in größeren Gewässern ernten könnt Blau (blue dye) 1x True Indigo, braune Pflanze mit blauen Beeren, die meist in Oasen auf den Grünflächen wachsen Türkis (cyan dye) 1x Glowing Goop, eine Wasserpflanze, die in Oasen im Norden wachsen Grau (grey dye) 1x Grey Flower Lupine, Büsche mit hellgrauen Blüten, die häufig auf Klippen in den nördlichen Bergregionen zu finden sind. Sie sind schwer zugänglich. Hell (light dye) 5x Knochen, die Ihr von den unterschiedlichsten Tieren bekommen könnt Dunkel (dark dye) 3x Teer, das Nebenprodukt aus der Gerberei Farbe herstellen Habt Ihr gefüllte Flaschen und die passenden Zutaten geht es an die Herstellung der Farbe. Legt die gefüllten Flaschen und gesammelten Fabrstoffe in den Feuerschalen-Kessel und stellt die Farben her, die Ihr für Eure Rüstung haben wollt.Wollt Ihr eine Farbe aufhellen benötigt Ihr die Grundfarbe (z.B. Grün) und den Aufheller „light dye“. Beide zusammen ergeben dann Hellgrün.Da Ihr 2 Flaschen benötigt, bekommt Ihr 1 Flasche zurück. Sie gehen also nicht verloren. Das funktioniert natürlich auch mit dem Abdunkeln so, halt nur mit „dark dye“. Durch die Hell- und Dunkel-Varianten jeder Grundfarbe könnt Ihr bis zu 27 verschiedene Farben herstellen. Ihr habt also eine Menge Spielraum für Farbexperimente. Rüstung färben Habt Ihr Eure Wunschfarben hergestellt ist das eigentliche Färben nur noch Formsache. Wählt ein Rüstungsteil aus und geht im Menü unten links auf „Färben“. Daraufhin öffnet sich das Färbemenü, wie im Screenshot zu sehen. Die Farben müssen zu diesem Zeitpunkt in Eurem Inventar liegen. Ausrüstungsteile könnt Ihr hier jeweils mit 3 verschiedenen Farben versehen (Kopfbedeckung hat sogar 4). Wählt links einen der Farbslots aus und klickt rechts einfach auf die Farbe. In der Vorschau seht Ihr sofort die Auswirkungen. Ihr könnt ruhig etwas rumprobieren, denn die Farben werden noch nicht „benutzt“. Erst wenn Ihr auf „Save“ klickt, wird die Färbung übernommen.

The post Conan Exiles – Farbstoff finden und Rüstung färben appeared first on games-blog.de.

Avorion – Neuer Patch optimiert Intel HD Grafik

$
0
0

Koonshi hat sich den Problemen mit den Onboard-HD-Grafikchips von Intel gestellt und mit dem neuen Patch die Performance verbessert. Die Spieler von Avorion können sich jetzt außerdem über eine numerische Geschwindigkeitsanzeige freuen. Hier die kompletten deutschen Patchnotes! Deutsche Patchnotes 0.11.0.7844 Gameplay Unendlich Geschütztürme im Creative-Modus (Turrets müssen nur gefunden werden) Hotkey zum Durchschalten von Schiffssystemen (Taste muss manuell vergeben werden) Große infizierte Asteroiden können nicht mehr eingenommen werden Militärische Außenposten haben jetzt Geschütze Die Anzahl der verfügbaren Crew auf Stationen skaliert nun mit dem Abstand zum Zentrum der Galaxie Im Creative-Modus können mehr Crewmitglieder angeheuert werden Numerische Anzeige für die aktuelle Geschwindigkeit und den Hyperraum-Cooldown Neue Hinweise für Tod, gedroppte Items, Versicherung und Rekonstruktions-Plätzen Balancing Durch Handel erhaltener Reputationsgewinn wurde reduziert Ressourcendepots haben jetzt ein Maximum, was an Reputation in einer gewissen Zeitspanne hinzugewonnen werden kann. Dies soll das „Kaufen“ von Ansehen verhindern Scripting API Interface für die Komponenten der Energiesysteme hinzugefügt, um die Energie von Schiffen und Stationen managen zu können Sounds können jetzt per Script abgespielt werden Client Verbesserte Performance beim Laden von Spielständen mit sehr vielen Inventar-Items Der Ladebildschirm sollte für Windows jetzt nicht mehr als „Keine Rückmeldung“ angezeigt werden Verbesserte Logs für Grafikprobleme Verbesserte Unterstützung für Intel HD 3000 Verbesserte Unterstützung für Intel HD 4000 Treiberwarnungen werden nicht mehr durch das Hauptfenster behindert Eine x0.25 Subsampling-Einstellung hinzugefügt Eine –gl-debug Kommandozeilen-Option für direkte Aktivierung des GL Debug Server Befehl /version hinzugefügt, um die aktuelle Version anzeigen zu lassen Verbesserte Performance und Anzeige des /status Befehl Verschiedenes Verbesserter Crash-Handler für genauere Information Verbsserte Logfile-Namensvergabe und Sortierung Fixes Dies sind alles von Usern gemeldete Bugberichte. Vielen Danke für die Meldungen und die Hilfe, Avorion zu verbessern! Problem behoben, bei dem Xsotan immer wieder angegriffen, obwohl nichts passierte Absturz behoben, der von Geschützen ausging EinigeTippfehler wurden beseitigt Ein Absturz beim falschen Notsignal wurde behoben Absturzursache behoben, wenn der Grundblock gelöscht und danach rückgängig gemacht wurde Absturz durch fehlerhafte Syncronisierung von Client- und Servermods behoben. Die Mods funktionieren weiterhin nicht, aber das Spiel stürzt nicht mehr ab und gibt eine Fehlermeldung aus Probleme mit Raketen von Geschützen mit „unabhängiges Zielen“ behoben Fehler behoben, bei dem Shader unnötigerweise in die Logs geschrieben wurden Einige Fälle von feststeckenden KI-Schiffen beim Andocken behoben    

The post Avorion – Neuer Patch optimiert Intel HD Grafik appeared first on games-blog.de.

Conan Exiles – Trebuchet veröffentlicht und Entwickler bezahlen Exploit-Jäger

$
0
0

Funcom hat mit dem neuesten Update die bereits angekündigte Belagerungswaffe Trebuchet eingeführt. Neben weiteren zahlreichen Änderungen haben die Entwickler auch zur Exploit-Jagd aufgerufen. Jeder Spieler, der einen Exploit in Conan Exiles findet, hat zudem die Chance auf bis zu 500$ Belohnung. Aufruf zur Exploit-Jagd Dass sich in Onlinespielen auch gerne mal mit unfairen Mitteln ein Vorteil verschafft wird ist ja nichts neues. Die Entwickler stehen dadurch vermehrt unter Druck und bekommen oft nicht genügend Informationen, um einen Exploit zu lokalisieren. Funcom geht nun einen Schritt weiter und bietet den Spielern eine handfeste Belohnung, die zur Ergreifung von Exploits führen. Jeder, der einen schwerwiegenden Exploit entdeckt, der anderen einen unfairen Vorteil verschaffen kann UND Ihn rekonstruierbar den Entwicklern über das eigens dafür angelegte Kontaktformular übermittelt, hat die Chance auf 100-500$, je nach Schweregrad des Exploits. Die Bezahlung soll laut Entwickler via Paypal abgewickelt werden. Dieser Aufruf sendet ein klares Signal und wird sicher viele Spieler motivieren, Funcom bei der Suche nach Exploits zu unterstützen. Deutsche Patchnotes Update 23 Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen Einige Farbstoffe sind nun leichter zu erreichen/sammeln Der gelbe Lotus-Trank funktioniert jetzt so, wie beabsichtigt Tore können jetzt in „gateways“ platziert werden Zaunfundamente rasten jetzt beim platzieren korrekt ein Behoben: Einige Farbstoff-Ressourcen wurden nicht entfernt, wenn sie gesammelt wurden Kristalle in Imp-Höhlen können jetzt gesammelt werden Faserbetten funktionieren jetzt auch in Gebäuden mit niedrigen Decken als Spawnpunkt Kameraprobleme behoben, die auftraten, wenn man das Armband während der „Death-Wall“-Sequenz ablegte Das Horn spielt jetzt den Ton korrekt ab, sobald man mit ihm per Menü interagiert Verschiedene Probleme behoben, die einen Fall durch die Karte verursachten Bestimmte Religions- und Lore-NPCs respawnen nun korrekt Balance und Gameplay-Fixes Zerfall von kleineren platzierbaren Objekten überarbeitet. Objekte, die kein Land einnehmen, besitzen nun keinen Zerfall mehr Problem behoben, bei dem sich Spieler während der Avatar-Beschwörung bewegen konnten Der Felsnasen-König gibt nun den richtigen Trophäenkopf Ausweichmechanik überarbeitet. Es ist nun nicht mehr möglich auszuweichen, wenn man sich vorwärts bewegt. Visuelle Verbesserungen Verschiedene Probleme mit weiblichen Haaren behoben NPC-Dialogfenster optisch aufpoliert Anzeige für Sauerstoff wurde überarbeitet Spieler bekommen keine „Verkrüppelt“-Anzeige, wenn nahe Leibeigene vergiftet werden Servereinstellungen Servereinstellung hinzugefügt, mit der man die Höhe der Verderbnis einstellen kann, die Spieler erhalten Servereinstellung hinzugefügt, mit der man die Heilrate von Tänzern einstellen kann Die Nachricht des Tages kann nur noch vom Admin geändert werden Wenn „FriendlyFireDamageMultiplier“ aktiv ist, verhindert dieser nicht mehr den Fallschaden In der Nachricht des Tages können jetzt auch URLs eingefügt werden Text und Lokalisierung Text für alle neuen Waffen, Farbstoffe und Teile des Wüstenhund-Rüstungssets hinzugefügt Verschiedene Übersetzungen für brasilianischen Dialekt hinzugefügt

The post Conan Exiles – Trebuchet veröffentlicht und Entwickler bezahlen Exploit-Jäger appeared first on games-blog.de.

Conan Exiles – Eine Trebuchet bauen und benutzen

$
0
0

In Conan Exiles könnt Ihr feindliche Mauern mit Belagerungswaffen einreißen. Wie Ihr die Trebuchet baut und einsetzt, erkläre ich Euch in diesem Guide. Trebuchet freischalten Das Rezpet für die Trebuchet heißt „Engineer“ und kann ab Stufe 15 für 4 Wissenspunkte freigeschalten werden. Voraussetzung sind „Handwerksgeselle“ und „Zimmermann“. Fundament und Basis errichten Die Grundlage für das Trebuchet sind das Fundament (Siege Foundation) und die Basis (Trebuchet Base). Beide könnt Ihr an der Werkbank eines Zimmermanns herstellen. Das Fundament kostet Euch 30x Geformtes Holz und 25x Ziegel, die Basis könnt Ihr aus 200 Holz und 13 Eisenverstärkungen bauen. Mit Fundament und Basis im Inventar geht es dann an den Ort, wo Ihr Mauern und Gebäude einreißen wollt. Setzt das Fundament in sicherer Entfernung auf einer ebenen Fläche und platziert die Basis anschließend auf dem Fundament Rahmen und Arm bauen Die eigentliche Trebuchet baut Ihr jetzt direkt vor Ort. Nutzt das Baumenü der Basis, um als erstes den Rahmen (Trebuchet Frame) zu errichten. Dafür müsst Ihr 200 Holz und 13 Eisenverstärkungen in das Baumenü legen. Steht der Rahmen könnt Ihr den Arm (Trebuchet Arm) für 200 Holz, 13 Eisenverstärkungen und 25 Zwirn anbringen. Danach ist die Belagerungswaffe fertiggestellt. Fehlt nur noch Munition! Aufmunitionieren und Gegengewichte An der fertigen Trebuchet könnt Ihr jetzt Wurfgeschosse (Siege Boulder) für je 25 Stein und 10 Zwirn herstellen. Damit ist die Triboke aber noch nicht feuerbereit. Zuerst müsst Ihr das Wurfgeschoss laden, indem Ihr es in den Slot oben links reinzieht: Dieses Menü lässt schon erahnen, dass es später noch weitere Geschossarten geben wird. Die Wahl des Geschosses muss übrigens nur einmal zu Beginn getroffen werden. Im unteren Menü könnt Ihr Steine als Gegengewichte reinlegen. Oben neben der Ladung seht Ihr dann eine Prozentangabe, die bis auf 100% steigen kann. Je mehr Steine als Gegengewicht dienen, desto höher die Flugbahn der Wurfgeschosse. Bei der Reichweite müsst Ihr etwas üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Trebuchet ausrichten und feuern Ist die Belagerungswaffe feuerbereit muss sie eventuell noch auf das Ziel ausgerichtet werden. Um die Trebuchet zu drehen müsst Ihr nur gegen den Griff laufen und schon dreht sich der Turm. Hier läuft alles nach Augenmaß und „Pi mal Daumen“. Wenn alles passt, geht an den Hebel und löst ihn aus. Habt Ihr alles richtig berechnet, wird es einen schönen Einschlag geben. Natürlich wird es nicht bei nur einem Schuss bleiben, also müsst Ihr die Trebuchet spannen, was durch Aktivierung der Seilwinde erledigt wird. Danach könnt Ihr erneut feuern.

The post Conan Exiles – Eine Trebuchet bauen und benutzen appeared first on games-blog.de.

Fallout Shelter – Heilmittel herstellen und Bewohner heilen

$
0
0

In Fallout Shelter sind Eure Bewohner ständigen Gefahren ausgesetzt. Feuer, Unfälle und Angriffe von Raidern und radioaktiv verseuchten Kreaturen machen ihnen schwer zu schaffen. Daher ist es wichtig, Eure Bewohner schnell heilen zu können. Heilmittel herstellen Bewohner heilen Heilmittel herstellen In Fallout Shelter gibt es 2 Arten von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Ihr heilen müsst: Der normale Schaden an der Gesundheit und Radioaktivität. Für beides benötigt Ihr spezielle Heilmittel, die Ihr von Euren Bewohnern herstellen lassen könnt. Habt Ihr 14 Bewohner, könnt Ihr die Krankenstation freischalten, in der Stimpaks hergestellt werden, mit denen die Gesundheit wiederhergestellt wird. Die Menge und Geschwindigkeit der Herstellung richtet sich dabei nach Ausbaustufe, Anzahl der angeschlossenen Krankenstationen und dem Intelligenz-Wert der dortigen Arbeiter. Ab 16 Bewohner steht Euch dann zusätzlich noch das Forschungslabor zur Verfügung, in dem Radaway hergestellt wird, das die Strahlung von Euren Bewohnern entfernt. Wie in der Krankenstation ist auch hier der Intelligenz-Wert der Arbeiter entscheidend. Stimpaks und Radaways besitzen ein eigenes Lager, das Ihr durch Ausbau und Erweiterung von Krankenstation und Forschungslabor erhöhen könnt. Überschreitet Ihr den maximalen Lagerplatz, produziert Ihr zwar weiter, die Heilmittel landen aber direkt im Datennirvana. Wieviel Ihr lagern könnt seht Ihr im Ausbaumenü der Station. Bewohner heilen Das Heilen der Bewohner ist relativ einfach: Wählt den Betroffenen aus und klickt im folgenden Fenster auf die entsprechende Schaltfläche. Hat ein Bewohner bereits hohen Schaden erlitten kann er auch durch einen direkten Klick geheilt werden. Dies wird Euch mit einem Stimpak-Symbol über dem Bewohner angezeigt. Normaler Schaden an der Gesundheit kann aber auch durch Levelaufstiege geheilt werden. Ist ein Bewohner aktuell nicht mehr in Gefahr und kurz vor einem Levelup, könnt Ihr so wertvolle Stimpaks sparen. Anders verhält es sich bei der radioaktiven Verseuchung, die Ihr z.B. bei Erkundungen und Kämpfen gegen Ghule erleiden werdet. Die Verstrahlung wird Euch dann im HP-Balken rot angezeigt. Heilen könnt Ihr Radioaktivität nur mit Radaway. In Eurem Vault werdet Ihr aber erst ab 40 Bewohner regelmäßig von Ghulen angegriffen. Bei Quests und Erkundungen müsst Ihr den Bewohnern die Heilmittel immer vor dem Verlassen des schützenden Bunkers mitgeben. Bevor Ihr sie losschickt könnt Ihr Ihnen die Items durch Klick auf das +-Symbol zuweisen. Gebt Ihnen lieber zu viel als zu wenig mit auf den Weg. Bewohner auf Erkundung werden sich dann immer selbst heilen, wenn sie genügend Schaden genommen haben. Solange sie Heilmittel dabei haben.  

The post Fallout Shelter – Heilmittel herstellen und Bewohner heilen appeared first on games-blog.de.

Avorion – Produktionsketten der Stationen

$
0
0

In Avorion könnt Ihr komplexe Produktionsketten errichten und so zum Selbstversorger werden. In der folgenden Tabelle erahrt Ihr, welche Fabrik welche Güter herstellt und benötigt. Die Stationen sind farblich in folgende Kategorien unterteilt: Schwarz: Einfache Fabriken & Minen Grün: Low-Tech-Fabriken Blau: Fortgeschrittene Fabriken Orange: High-Tech-Fabriken Rot: Kann nicht selbst hergestellt werden Die Mengenangabe bezieht sich immer auf 1 Zyklus. Mit „Optional“ versehene Waren werden für die Produktion nicht benötigt. Die einzelnen Tech-Stufen der Stationen sind alphabetisch sortiert. So solltet Ihr schnell finden, was Ihr sucht. Feedback ist gern gesehen 🙂 Alle Stationen und Ihre Produktion   Station Produziert Menge Benötigt Menge Altmetallhändler Altmetall 1 — Aluminiummine Aluminium 1 — Bleimine Blei 1 — Edelmetallmine 1 Gold Platin 1 1 — Edelmetallmine 2 Silber Platin 1 1 — Edelmetallmine 3 Silber Gold 1 1 — Edelmetallmine 4 Silber Gold 1 1 — Edelmetallmine 5 Silber Gold 1 1 — Eismine Wasser 4 — Erzmine Erz 1 — Gaskollektor 1 Sauerstoff Wasserstoff Stickstoff 1 1 1 — Gaskollektor 2 Helium Wasserstoff Neon Chlor 1 1 1 1 — Gaskollektor 3 Helium Wasserstoff Chlor Fluor 1 1 1 1 — Gaskollektor 4 Helium Stickstoff Neon Chlor Fluor 1 1 1 1 1 — Kristallfarm Kristall 1 — Kupfermine Kupfer 1 — Mineralienextraktor Mineral 1 — Planktonsammler Plankton 1 — Siliziummine Silizium 1 — Solarkraftwerk Energiezelle 4 — Wassersammler Wasser 4 — Zinkmine Zink 1 — Buchfabrik Buch 1 Energiezelle Papier 1 (Optional) 5 Chemikalienfabrik Chemikalien Klebstoff Kühlflüssigkeit Lösemittel Säure 2 1 2 2 2 Energiezelle Sauerstoff Stickstoff Wasserstoff Wasser Karbon Biogas 10 5 5 5 5 1 1 Distillery Schnaps 5 Energiezelle Wasser Weizen 10 250 50 Düngemittelfabrik 1 Düngemittel Giftmüll 10 1 Energiezelle Plankton Mineral 1 (Optional) 1 3 Düngemittelfabrik 2 Düngemittel Giftmüll 5 1 Energiezelle Mineral Chemikalien Lösemittel 1 (Optional) 3 2 1 (Optional) Essensriegelfabrik Essensriegel 10 Energiezelle Weizen Reis Mais 1 (Optional) 50 10 10 Fischfarm Fisch Biogas Plankton 10 1 1 Wasser Sauerstoff Weizen 25 1 1 Fleischfabrik Fleisch Leder 15 3 Vieh 1 Fruchtfarm Früchte Sauerstoff 10 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 20 Gemüsefarm Gemüse Sauerstoff 20 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 10 Glashersteller Glas 1 Erz Kristall 1 1 Gummifabrik Gummi Giftmüll Säure 2 1 1 Energiezelle Öl 1 (Optional) 3 Hochleistungslinsenfabrik Hochleistungslinse 1 Karbon Glas Plastik Diamant 2 4 2 2 Holzfarm Holz Sauerstoff 2 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 25 Karbonextraktor 1 Karbon 1 Weizen 1 Karbonextraktor 2 Karbon 1 Kartoffel 1 Karbonextraktor 3 Karbon 1 Mais 1 Karbonextraktor 4 Karbon 1 Reis 1 Kartoffelfarm Kartoffel Sauerstoff 25 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 5 Maisfarm Mais Sauerstoff 8 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 15 Milchproduktfabrik Milchprodukt Leder 30 3 Vieh 1 Ölraffinerie Öl 1 Energiezelle Rohöl 1 2 Papierfabrik Papier 20 Wasser Holz 15 1 Pilzfarm Pilz Giftmüll 25 1 Mineral Wasser Biogas 1 5 1 Pflanzenfarm Pflanze Sauerstoff 10 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 5 Plastikhersteller Plastik 5 Energiezelle Öl 1 (Optional) 1 Reisfarm Reis Sauerstoff 10 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 10 Schafs-Ranch 1 Schaf Biogas Stoff 20 1 1 Energiezelle Wasser Weizen Sauerstoff 1 (Optional) 10 10 10 Schafs-Ranch 2 Schaf Biogas Stoff 20 1 1 Energiezelle Wasser Mais Sauerstoff 1 (Optional) 20 10 10 Schmuckhersteller 1 Schmuck 5 Platin Edelstein 1 5 Schmuckhersteller 2 Schmuck 5 Platin Edelstein 1 5 Schmuckhersteller 3 Schmuck 5 Gold Diamant 1 5 Solarzellenfabrik Solarzelle 10 Energiezelle Zink Silizium Gold Platin 1 (Optional) 1 2 1 2 Stahlfabrik 1 Stahl 8 Altmetall Kohle 8 1 Stahlfabrik 2 Stahl 8 Erz Karbon Kohle 8 1 1 Stofffabrik Stoff 15 Schaf 1 Teefarm Tee Sauerstoff 20 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 25 Treibstofffabrik Treibstoff Giftmüll 1 1 Energiezelle Stickstoff Fluor Öl 2 1 1 1 Vieh-Ranch 1 Vieh Biogas 20 1 Wasser Sauerstoff Weizen 15 10 15 Vieh-Ranch 2 Vieh Biogas 20 1 Wasser Sauerstoff Mais 15 10 15 Weizenfarm Weizen Sauerstoff 12 1 Energiezelle Wasser 1 (Optional) 10 Antriebsaggregatfabrik Antriebsaggregat 1 Energiezelle Plasmazelle Transformator 2 2 2 Arzneiwarenfabrik Arzneiwaren 4 Wasser Chlor Zink Stoff Chemikalien 5 5 5 5 15 Bildschirmfabrik Bildschirm 4 Glas Mikrochip Halbleiter Plasmazelle 1 4 4 1 Brauerei Bier 30 Wasser Weizen Pilz 150 50 10 Computerkomponentenfabrik Bildschirm Zielerfassungskarte Prozessor 1 1 1 Gold Platin Kupfer Kabel Mikrochip Halbleiter 5 5 5 15 7 5 Drohnenfabrik Drohne Altmetall 1 1 Treibstoff Metallplatte Plasmazelle 1 5 2 Elektromagnetfabrik Elektromagnet 4 Kupfer Stahl Leiter Transformator 1 1 2 2 Elektromagnetische Ladungsfabrik Elektromagnetische Ladung 2 Energiecontainer Elektromagnet Energieröhre Transformator 10 6 2 2 Energiecontainerfabrik Energiecontainer 1 Energiezelle Transformator 3 3 Energiegeneratorfabrik Energiegenerator 1 Energiezelle Mikrochip Leiter 15 10 10 Energieinverterfabrik Energieinverter 4 Energieröhre Leiter Transformator 1 2 2 Energieröhrenfabrik Energieröhre 1 Energiezelle Neon Platin Plastik Stahl Stahlröhre 1 (Optional) 1 1 1 1 1 (Optional) Essenfabrik Essen 10 Weizen Mais Fleisch Gemüse 50 10 10 10 Farbenhersteller Farbe Giftmüll 5 1 Wasser Öl Lösemittel Chemikalien Säure 1 1 1 1 1 Fusionskernfabrik Fusionskern 2 Wasserstoff Gold Energieröhre Transformator Plasmazelle 1 1 2 2 2 Gauß-Laufschienenfabrik Gauß-Laufschiene 2 Energiezelle Elektromagnet Energieröhre Hochdruckröhre Transformator 10 6 2 1 1 Gewürzfarm Gewürze Sauerstoff 20 1 Energiezelle Wasser Düngemittel 1 (Optional) 35 5 Halbleiterhersteller Halbleiter 15 Energiezelle Gold Silizium Stahl 1 (Optional) 1 1 1 Hochdruckröhrenfabrik Hochdruckröhre 2 Aluminium Karbon Stahl Klebstoff Stahlröhre 1 2 1 2 2 Kabelhersteller Kabel 15 Gold Plastik Stahl 1 1 1 Kaffeefarm Kaffee Sauerstoff 10 1 Energiezelle Wasser Düngemittel 1 (Optional) 35 2 Kakaofarm Kakao Sauerstoff 20 1 Energiezelle Wasser Düngemittel 1 (Optional) 30 2 Kleidungsfabrik Kleidung 1 Stoff 2 Laserkompressorfabrik Laserkompressor Altmetall 1 1 Kabel Energieröhre Transformator Plasmazelle 15 1 1 1 Laserkopffabrik Laserkopf Giftmüll 1 1 Energiezelle Aluminium Glas Leiter 1 (Optional) 15 1 1 Lasermodulatorfabrik Lasermodulator 1 Energiezelle Transformator Energieröhre Servo 4 2 2 4 Leiterfabrik Leiter 20 Energiezelle Zink Gold Platin Stahl 1 (Optional) 2 1 1 2 Luxusessenfabrik Luxusessen 1 Energiezelle Weizen Früchte Gewürze Wein 1 (Optional) 50 10 10 10 Metallplattenfabrik Metallplatte 1 Silber Stahl 1 3 Mikrochipfabrik Mikrochip 1 Energiezelle Halbleiter Kabel 1 (Optional) 3 1 Munitionsfabrik 1 Munition Giftmüll 5 1 Stahl Chemikalien Farbe 1 15 15 Munitionsfabrik 2 Munition S Munition M Munition L 15 10 5 Energiezelle Blei Aluminium Stahl Klebstoff 5 10 10 10 5 Nanobotfabrik Nanobot 5 Kristall Halbleiter 15 15 Plasmazellenfabrik Plasmazelle 10 Energiezelle Neon Helium Biogas Stahl 10 1 1 1 1 Proteinfabrik Protein 15 Fleisch Milchprodukt 1 3 Prozessorfabrik Prozessor 10 Kupfer Gold Platin Mikrochip Halbleiter 5 5 5 7 5 Raketenfabrik Rakete 1 Stahl Treibstoff Sprengkopf Mikrochip 1 1 1 1 S-Munitionsfabrik Munition S Munition M Munition L 15 10 5 Energiezelle Blei Aluminium Stahl Klebstoff 5 10 10 10 5 Servofabrik Servo 2 Stahl Aluminium Plastik Leiter 4 2 1 2 Solarpanelfabrik Solarpanel 1 Solarzelle Transformator 10 1 Sprengkopffabrik Sprengkopf Altmetall 1 1 Chemikalien Metallplatte Leiter 2 3 5 Sprengladungsfabrik Sprengladung 4 Energiezelle Fluor Plastik Chemikalien Klebstoff Säure Stahl 2 4 2 2 2 2 1 Stahlröhrenfabrik Stahlröhre 2 Aluminium Stahl 2 4 Transformatorfabrik Transformator 10 Energiezelle Silber Silizium Plastik Stahl 1 (Optional) 1 1 1 2 Turbinenfabrik Turbine 1 Kühlflüssigkeit Stahl Servo Antriebsaggregat 3 10 4 2 Waffenfabrik Waffe 5 Aluminium Plastik Stahl Munition 1 1 1 1 Weinfabrik Wein 30 Früchte Pilz 50 10 Werkzeugfabrik Werkzeug 10 Energiezelle Aluminium Silber Platin Stahl 1 (Optional) 1 1 1 1 Zielerfassungskartenfabrik Zielerfassungskarte 2 Kupfer Mikrochip Prozessor 1 1 2 Antigravfabrik 1 Antigrav-Einheit 1 Energiezelle Antriebsaggregat Prozessor 1 (Optional) 2 2 Antigravfabrik 2 Anti-Grav-Generator 1 Kabel Servo Elektromagnet Energiegenerator Antigrav-Einheit 10 5 4 1 1 Bergbauroboterfabrik Bergbauroboter Altmetall 1 1 Kühlflüssigkeit Nanobot Bildschirm Prozessor Antriebsaggregat Bohrer Teleporter 1 5 1 1 1 2 1 Beschleunigerfabrik Neutronenbeschleuniger Protonenbeschleuniger Elektronenbeschleuniger 1 1 1 Gauß-Laufschiene Leiter Hochdruckröhre Energieröhre Fusionsgenerator Plasmazelle Turbine 9 15 6 6 3 3 3 Bohrerfabrik Bohrer Altmetall 1 1 Stahl Prozessor Laserkopf Diamant 2 2 1 2 Computer-Mainframefabrik Computer-Mainframe 1 Kabel Bildschirm Mikrochip Prozessor Antriebsaggregat 15 1 1 2 1 Fahrzeugfabrik Fahrzeug Altmetal 1 1 Gummi Bildschirm Metallplatte Energiegenerator Antriebsaggregat Antigrav-Einheit 1 1 5 1 1 1 Fusionsgeneratorfabrik Fusionsgenerator 1 Stahl Plasmazelle Fusionskern Antriebsaggregat 10 15 4 2 Körperpanzerungsfabrik Körperpanzerungsfabrik 1 Karbon Kühlflüssigkeit Metallplatte Nanobot Antigrav-Einheit Teleporter 1 1 2 1 1 1 Kraftgeneratorfabrik Kraftgenerator 1 Plastik Stahl Elektromagnet Nanobot Energiegenerator 10 10 4 10 1 Kriegsroboterfabrik Kriegsroboter Altmetal 1 1 Kühlflüssigkeit Waffe Nanobot Bildschirm Prozessor Antriebsaggregat Teleporter 1 2 5 1 1 1 1 Satellitenfabrik Satelliten Altmetal 1 1 Stahlröhre Energiecontainer Bildschirm Prozessor Solarpanel 1 1 2 2 2 Teleporterfabrik Teleporter Altmetall 1 1 Transformator Leiter Plasmazelle Antriebsaggregat Metallplatte Antigrav-Einheit 1 1 2 1 1 1 Teslaspulenfabrik Militär-Teslaspuke Industrie-Teslaspule 1 1 Kupfer Stahl Plastik Fusionskern 3 10 5 2 Zielerfassungssystemfabrik Zielerfassungssystem 1 Energiezelle Kabel Leiter Prozessor Zielerfassungskarte 3 5 5 1 1    

The post Avorion – Produktionsketten der Stationen appeared first on games-blog.de.

Avorion – So könnt Ihr den Heimatsektor ändern

$
0
0

In Avorion ist es ein weiter Weg bis ins Zentrum der Galaxie. Solltet Ihr einmal abgeschossen werden, landet Ihr automatisch in Eurem Heimatsektor. Hier erkläre ich Euch, wie Ihr Euren Respawnpunkt ändern könnt, damit Ihr nicht wieder im Startsektor anfangen müsst. Heimatsektor ändern Der Heimatsektor, oder auch Rekonstruktionsort, kann an 2 Stationen geändert werden: Am Reparaturdock und der Schiffswerft! Damit es aber nicht zu einfach wird gibt es dafür Voraussetzungen. Zum einen müsst Ihr bei der jeweiligen Fraktion einen Ansehensrang von „Bewundert“ (ab 70k Ansehen) besitzen, zum anderen kostet das Setzen des Rekonstruktionspunktes auch einiges an Credits. Was Euch das Setzen des neuen Heimatsektors kosten wird, hängt von der Entfernung zur Galaxiemitte ab. Im Startsektor würdet Ihr ca. 138.000 Credits berappen müssen. Innerhalb der Barriere, nahe am Zentrum der Galaxie, sind das dann schon um die 20.000.000 Credits. Auch wenn die Kosten immens steigen, der Vorteil überwiegt die Nachteile. Wer schonmal nahe dem Zentrum abgeschossen wurde und dann im Startsektor respawned ist, wird wohl alle Flüche gesprochen haben, die es gibt. Nutzt dieses kleine aber wichtige Feature! Optional könnt Ihr Euch auch mit einer Mod behelfen, die den /sethome-Befehl einführt. Download und genauere Informationen findet Ihr auf avorionforum.de!

The post Avorion – So könnt Ihr den Heimatsektor ändern appeared first on games-blog.de.


[MOD] Avorion – Minen für Diamanten, Kohle und Edelsteine

$
0
0

In der aktuellen Version von Avorion ist es nicht möglich Diamant, Kohle oder Edelstein abzubauen, bzw. herzustellen. Ein kleiner Eingriff in die Datei „productionsindex.lua“ macht dies nun möglich. Download Wenn Ihr die Datei „productionindex.zip“ heruntergeladen habt, entpackt das Archiv und kopiert die darin enthaltene Datei „productionsindex.lua“ in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Avorion\data\scripts\lib. Nun könnt Ihr folgende Minen auf Asteroiden errichten: Diamantmine Kohlemine Edelsteinmine Siehe auch: Eigenen Asteroiden beanspruchen und Mine bauen Wer schon eine modifizierte productionsindex.lua hat, kann die Minen auch durch einfügen folgender Zeilen freischalten:    

The post [MOD] Avorion – Minen für Diamanten, Kohle und Edelsteine appeared first on games-blog.de.

Fallout Shelter – So könnt Ihr Mr. Handy heilen/reparieren

$
0
0

In Fallout Shelter könnt Ihr Euch einen oder mehrere helfende Roboter anschaffen, die Euch unterstützen. Doch was, wenn sie Schaden nehmen oder gar explodieren? Mr. Handy sammelt in Eurem Vault fleißig Ressourcen, er löscht Feuer und bekämpft Raider, Ghule und was sonst noch so alles in den Bunker eindringt. Dabei wird er natürlich auch Schaden nehmen und früher oder später mit einem großen Knall explodieren, denn heilen kann man Mr. Handy nicht. Auch wenn der Roboter ein Premiumfeature ist, soll die Heilung nicht allzu einfach sein. Was also tun? Ihr könnt Mr. Handy zwar nicht heilen, aber Ihr könnt Ihn nach der Explosion reparieren. Das kostet pro Reparatur 2.000 Kronkorken, ein Schnäppchen, wenn man seine Vorteile bedenkt. Schickt Ihr Mr. Handy ins Ödland wird er übrigens niemals Schaden nehmen, da er allen Gefahren ausweichen kann und nur Kronkorken sammelt.

The post Fallout Shelter – So könnt Ihr Mr. Handy heilen/reparieren appeared first on games-blog.de.

Conan Exiles – Update 24 bringt neuen Dungeon und Rezepte

$
0
0

Im neuesten Contentupdate für Conan Exiles spendiert uns Entwickler Funcom einen neuen Dungeon. Das schon im Vorfeld angekündigte Höhlensystem „Die Abschaumtiefen“ bietet den mutigen Erforschern ein ganz neues Abenteuer. Wer sich in die dunklen Tiefen wagt, wird unter anderem mit neuen Ressourcen und Rezepten belohnt. Neuer Dungeon „Die Abschaumtiefen“ Wie dem Entwicklerblog zu entnehmen ist, müsst Ihr ein bestialisches Ritual durchführen, um Zugang zum Dungeon zu erhalten (so gelangt Ihr den Dungeon!). In den dunklen Tunneln werdet Ihr auf etliche Ventile und Hebel treffen, mit denen Ihr Euch Zutritt zu gefluteten Bereichen verschaffen könnt. Neue Rezepte und Ressourcen bieten zudem die Möglichkeit „Leuchtstäbe“ herzustellen, um auch unter Wasser noch den Durchblick zu haben. Abenteurer, die allen Gefahren trotzen können, werden am Ende des Dungeons auf das „Relikt des Abgrundes“ stoßen, ein Säure spuckendes Bossmonster, das man lieber nicht alleine bekämpft. Ausgelegt ist der neue Dungeon für Gruppen im Levelbereich 10-20. Wer das Abenteuer solo bestreiten möchte sollte laut Entwickler mindestens Stufe 30 sein. Deutsche Patchnotes Update 24 Neuer Content Neuer Gruppen-Dungeon „Die Abschaumtiefen“ für Level 10-20. Solo ab Stufe 30 Neue Rezepte, die beim Erkunden der Abschaumtiefen erlangt werden können Neue Rezepte für Rüstungen und Nahkampfwaffen Neue Rezepte für Fernkampf-Munition Neue Rezepte für Verbrauchsgüter Alle Reptilien droppen jetzt Reptilienhaut Generelle Bugfixes und Verbesserungen Exploit gefixed, der das duplizieren von Avataren ermöglichte Absturz behoben, der auftrat, wenn man einen Leibeigenen im Inventar hatte und seine Rüstung färben wollte Lootbeutel ermöglichen es nun, Items zu einem Stapel hinzuzufügen Ausgerüstete Items können nun auch ein Tooltip anzeigen Überlappende Strukturen verursachen keinen „Schwimm“-Effekt mehr Die Stabilität verteilt sich nun korrekt über Säulen. Die kleinsten Säulen untersützen höhere Säulen Das Aufwerten von Fundamenten zerstört nicht länger darauf platzierte Objekte Einige Fälle von verschwindenen Items behoben Unsichtbare Kollisionen beim Schmied behoben Die Schmiedebank spielt keinen Ton mehr, wenn kein Sklave anwesend ist Imps, Strauße und andere nicht-humanoide drehen nicht mehr durch, wenn sie mit einem Stock geschlagen werden Trophäen und Wandlaternen können nun korrekt an Wänden platziert werden Clientcrash behoben, der durch einen Sklaven im Inventar hervorgerufen wurde Es ist nicht mehr möglich einen Avatar in der Luft zu beschwören Die Beschwörungsitems für Avatare zerfallen jetzt nach 48 Stunden Nach dem Tod wird der Spieler jetzt korrekt an Faserbetten respawnen Exploit gefixed, der es ermöglichte, Rüstungen bei bewusstlosen Körpern zu duplizieren Wenn Du stapelbare Items (Pfeile) in eine Truhe legst und dann neustartest, sollte die Stapelgröße nicht wieder auf 1 gesetzt werden Gelber-Lotus-Trank dupliziert sich nicht mehr, wenn er sich außerhalb des Renderbereiches bewegt Balance und Gameplay-Fixes NPCs in Lagern sollten das Landnahme-System ignorieren Lootbeutel geben keinen Schutz mehr Das Interaktionsmenü wählt nun Objekte, die der Bildschirmmitte am nächsten sind Die sekundäre Attacke des 2-Hand-Speers wurde deaktiviert Die sekundäre Attacke des Hammers wurde wieder aktiviert Es sollte nun leichter sein, mit Lootbeuteln zu interagieren, die auf einem Trebuchet-Fundament liegen Leibeigene Rüstungsmacher haben nun mehr Rezepte (besonders T3+T4) Die Trebuchet kann keinen Schaden mehr an Strukturen verursachen, wenn die PVP-PVE-Zeitbeschränkung aktiv ist Eine Warnmeldung hingefügt, die durch Durst und Hunger erleidenden Schaden ankündigt Visuelle Verbesserungen Animationsprobleme bei Charakter-Beinen während Angriffen, hocken und sammeln behoben Problem behoben, bei dem Bäume aus der Ferne wie Unterwasseranimationen aussahen NPCs und besonders Hyänen sollten sich nicht mehr schütteln/bewegen, wenn sie in der Nähe von anderen NPCs angreifen Problem behoben, bei dem bestimmte Gebäudeteile bei großer Entfernung verschwinden NPCs sollten nun in Solospielen korrekt animiert werden, auch bei großer Distanz Performance und Techfixes Mondlicht während des Tages deaktiviert Servercrash behoben, der verursacht wurde, wenn Avatare unzerstörbare Strukturen angriffen Text und Lokalisierung Tooltip zum Menü „Servereinstellungen“ hinzugefügt Zusätzliche Lokalisierungen für russische, polnische und brasilianische Übersetzungen Charaktererstellung Bessere Beschreibungen zu den Göttern hinzugefügt Verschiedene Fehler in Texten und der Oberfläche behoben Probleme mit der Farbauswahl für Augen behoben  

The post Conan Exiles – Update 24 bringt neuen Dungeon und Rezepte appeared first on games-blog.de.

Conan Exiles – Eingang zum Dungeon „Die Abgrundtiefen“ (The Dregs)

$
0
0

Der mit Update 24 hinzugefügte Dungeon „Die Abschaumtiefen“ (The Dregs) wurde vor langer Zeit versiegelt. Nur mit einem brutalen Ritual kann der Eingang freigelegt werden. In diesem kleinen Guide erkläre ich Euch, wie Ihr in den Dungeon gelangt. Eingang zum Dungeon „Die Abschaumtiefen“ Der Eingang zum Gruppendungeon „Die Abschaumtiefen“ befindet sich im Südwesten der Karte hinter dem Lager der Reliktjäger am südlichen Fluss. Der Zugang ist aber durch eine massive Steinplatte versperrt. Um den Eingang zur Höhle öffnen zu können, müsst Ihr ein blutiges Ritual durchführen: Ihr müsst einen NPC auf der Steinplatte töten! Sein Blut aktiviert den Mechanismus und schon könnt Ihr in die dunklen Tiefen des Dungeons eindringen. Ob Spieler auch geopfert werden können ist mir noch nicht bekannt. Wer meldet sich freiwillig?

The post Conan Exiles – Eingang zum Dungeon „Die Abgrundtiefen“ (The Dregs) appeared first on games-blog.de.

Northgard – Deutsche Patchnotes v0.1.4402 und neues zum Multiplayer

$
0
0

Northgard hat wieder ein Update bekommen, in dem es einige Änderungen am Balancing gibt. Außerdem haben sich die Entwickler zum Multiplayermodus geäußert. Neue Infos zum Multiplayer Laut Shiro Games arbeitet das Entwicklerstudio aktuell hart am Multiplayermodus für Northgard. Die wird auch als Grund für die längeren Update-Pausen genannt. In den letzten Wochen wurden die technischen Voraussetzungen für den Multiplayermodus fertiggestellt. Mit der Integration des Steam-Systems kann man bereits Spiele erstellen, bestehenden Partien beitreten und Freunde einladen. Alles funktioniert aktuell und es werden nächste Woche die ersten Gameplay-Tests starten. Zusätzlich arbeiten die Entwickler auch schon an einem überarbeiteten Kartengenerator, damit auf MP-Karten jeder Spieler die gleichen Voraussetzungen hat (Stichwort Fairness). Sind die Verantwortlichen dann mit dem Ergebnis zufrieden, wird der Multiplayermodus für alle freigegeben. Verlaufen alle Tests nach Plan könnte es schon in wenigen Wochen soweit sein. Deutsche Patchnotes v0.1.4402 Ihr könnt jetzt eine kleinere/billigere Variante des Wachturms errichten und diese später upgraden Heiler heilen nun keine Einheiten mehr, die sich in einem umkämpften Gebiet befinden Heiler heilen jetzt 30% schneller, das Wissen „Medizin“ gibt aber nur noch 50%, statt vorher 100% Heilgeschwindigkeit Die Produktion der Jagdhütte wurde leicht reduziert und der 30%-Wissens-Bonus wurde entfernt Der Schwierigkeitsgrad „Hart“ wurde etwas abgeschwächt. Wer eine größere Herausforderung sucht, muss auf den kommenden Modus „sehr hart“ warten Das Verbessern von Werkzeugen kostet jetzt zusätzlich zum Eisen auch jeweils 50 Kröwns Marktplätze stocken Ihre Lager nun auch auf, wenn keine Händler zugewiesen sind Bewohner stoppen Ihre Arbeit nun, wenn Ihr Arbeitsplatz brennt Es gibt eine maximale Distanz, in der Einheiten andere Einheiten verletzen können Das Aufwerten vom Späherlager gibt jetzt 50% Erkundungsgeschwindigkeit (vorher 20%) Einheiten bekommen jetzt einen 20%-Malus auf die Produktion, wenn sie unzufireden sind Die Bewohner verlangen jetzt mehr aufgewertete Häuser, um Ihr Glück aufrechtzuerhalten Das Wissen „Reichtum“ gibt jetzt alle 300 Kröwns +1 Zufriedenheit (vorher alle 500 Kröwns) Die Söldner des Rabe-Clan erhalten nicht mehr die Angriffs- und Verteidigungsbonis des Clans Ihr könnt nun mit der TAB-Taste zwischen ähnlichen Einheiten/Gebäuden navigieren. Für Karteninformationen nutzt die ALT-Taste (was vorher TAB war)  

The post Northgard – Deutsche Patchnotes v0.1.4402 und neues zum Multiplayer appeared first on games-blog.de.

Fallout Shelter – Tipps SPECIAL-Werte im Ödland und auf Quests

$
0
0

In Fallout Shelter begeben sich Eure Bewohner ständig in Gefahr, um an noch bessere Beute zu gelangen. Durch Optimierung der S.P.E.C.I.A.L.-Werte könnt Ihr die Chancen beim Erkunden und auf Quests enorm erhöhen. In diesem Guide erfahrt Ihr, welche Stats Euch welche Bonis geben. Stärke (Strength) Warnehmung (Perception) Ausdauer (Endurance) Charisma (Charisma) Intelligenz (Intelligence) Beweglichkeit (Agility) Glück (Luck) Dieser Guide ist eine deutsche Übersetzung des Steam-Guides von Chewbacca! Stärke Quest Erhöht den Schaden Eurer ausgerüsteten Waffe Ödland Erhöht die Anzahl an Loot, die der Bewohner tragen kann Erhöht die Chance auf Schließfächer und damit auf mehr Loot   Warnehmung Quest Beeinflusst das Minispiel für den Kritischen Treffer. Je höher der Wert bei Warnehmung, desto langsamer bewegt sich das Fadenkreuz Ödland Erhöht die Chance, neue Orte zu entdecken (Quests) Erhöht die Chance Eures Bewohners, Loot und Items zu entdecken   Ausdauer Quest Erhöht die maximale Gesundheit des Bewohners Ödland Erhöht die maximale Gesundheit des Bewohners Ab einer Ausdauer von 11 (mit Outfit) erleidet der Bewohner keinen Strahlungsschaden mehr   Charisma Quest Erhöht die Chance, den Gesprächsverlauf positiv zu beeinflussen, was in höherem Loot und mehr Kronkorken resultieren kann Ödland Verbessert Begegnungen mit Menschen im Ödland, was in mehr Erfahrung und Kronkorken resultiert   Intelligenz Quest Höhere Wahrscheinlichkeit, Stimpaks und Rad-Aways zu finden Erhöht den Erhalt von Erfahrungspunkten Ödland Der Bewohner erkennt Schwächen eines Gegners. Erhöhter Schaden bei bestimmten Kreaturen Verbessert das Ergebnis bestimmter Interaktionen mit Menschen (z.B. Verletzte), woraus sich mehr Exp ergeben   Beweglichkeit Quest Eine höhere Beweglichkeit steigert die Feuerrate der ausgerüsteten Waffen Ödland Bestimmt, wie schnell der Bewohner aus einer ausweglosen Situation fliehen kann. So verliert er weniger HP bei der Flucht   Glück Quest Bestimmt, wie schnell sich der Balken für kritische Treffer füllt. Resultiert in mehr kritischen Treffern Ödland Mehr Glück = Mehr Loot Erhöhte Chance, seltene Items zu finden    

The post Fallout Shelter – Tipps SPECIAL-Werte im Ödland und auf Quests appeared first on games-blog.de.

Skysaga – Ende der Alpha und Infos zur Beta

$
0
0

Die Entwickler von Skysage haben heute das Ende der Alpha verkündet. So werden die Server am 27.04. abgeschalten und der Run Richtung Beta beginnt. Für die vielen Fragen, die sich Spieler stellen werden, wurde eigens ein FAQ zum Ende der Alpha angelegt. Ende der Alpha und Infos zur Beta Nach Jahren der Entwicklung und 10 Alpha-Versionen sind die Entwickler von Radiant Worlds bereit für den nächsten Schritt. Im aktuellen Newsletter bedanken sie sich bei allen Alpha-Testern, durch deren Feedback Skysaga weiter reifen konnte. Den Ball kann ich nur zurückspielen, denn solch eine communitynahe Entwicklung sieht man selten. Am 27. April werden die Alphaserver runtergefahren und Skysaga wird erst zum Start der Beta wieder spielbar sein. Dann wird Skysaga laut Entwickler weltweit verfügbar sein. Die Alphaversion war z.B. nicht für Spieler aus Brasilien oder Russland spielbar. Wann die Beta starten wird, konnte noch nicht verraten werden. Alle Interessierten werden aber stets neue Infos auf den offiziellen Kanälen erhalten. Im offiziellen Forum wurde auch eine Liste mit den wohl am häufigsten aufkommenden Fragen veröffentlicht, die Ihr nachfolgend übersetzt nachlesen könnt. FAQ Übersetzter Auszug aus dem offiziellen FAQ! Warum sind die Server von Skysaga: Infinite Isles down? Wir haben das Ende unserer Alpha-Testphase erreicht und schalten die Server ab, um uns auf den Start der Beta vorbereiten zu können! Wann starten die Betaserver? Es ist noch viel zu tun, daher können wir noch kein festes Datum nennen. Ihr werdet aber rechtzeitig informiert, sobald es losgeht! Werden mein Charakterfortschritt, Baupläne, Inseln, Freunde, Gilden und andere Fortschritte gespeichert? Wie in allen Alpha-Phasen wird es auch zum Start der Beta einen Charakter-Wipe geben. Ihr könnt aber Eure Inseln veröffentlichen, solange die Server noch laufen. Es kann zwar nicht garantiert werden, dass alle Inseln übernommen werden, aber wer nichts veröffentlicht, verliert die Inseln definitiv. Kurz vor Start der Beta werden alle Spieler informiert, welche Inhalte übernommen werden können. Wird es während der Beta weitere Wipes geben? Wir planen aktuell keine Wipes ab Start der Betaphase Ich habe Skysage noch nicht gespielt. Kann ich mich dennoch für die Beta registrieren? Ja! Gehe auf skysaga.com und erstelle einen Account. Dann bist du zum Start der Beta dabei. Muss ich mich erneut registrieren, wenn ich die Alpha schon gespielt habe? Nein, wenn du deine Email-Adresse für einen Alpha-Account registriert und damit deinen Namen gesichert hast, wird der Account mit in die Beta übernommen Wird die Beta einen Key erfordern, oder wird sie offen für alle sein? Wir planen, dass die Beta für alle offen zugänglich ist Welche Sprachen werden in der Beta unterstützt? Skysaga unterstützt mehrere Sprachen und durch die Hilfe von freiwilligen Übersetzern werden zukünftig weitere Sprachen folgen. Welche Plattformen wird Skysaga unterstützen? In der Beta werden nur Windows-System Zugriff haben. Weitere Plattformen werden aber später folgen.  

The post Skysaga – Ende der Alpha und Infos zur Beta appeared first on games-blog.de.


Age of Mythology – Extended Edition – Cheats

$
0
0

In Age of Mythology könnt Ihr auf eine Vielzahl von Cheatcodes zurückgreifen. Ob unendlich Ressourcen, schnelleres bauen oder eine Armee von Titanen. Mit den folgenden Befehlen könnt Ihr Euren Gegner per Knopfdruck überrennen. Um die Cheats zu aktivieren müsst Ihr im Spiel ENTER drücken und dann den gewünschten Cheatcode eingeben. Die Befehle müssen immer komplett in Großbuchstaben geschrieben werden, sonst funktionieren sie nicht. Die Cheats könnt Ihr im Einzelspieler in allen Modis verwenden, auch in der Kampagne! Nutzt Ihr Cheats in einer Runde, wird diese nicht mehr für die Achievements gewertet. Der ultimative Cheat Der wohl mächtigste Cheat überhaupt: NINJACONNOR! Mit dem Befehl erhaltet Ihr das Rundum-sorglos-Paket: 100.000 Holz 100.000 Nahrung 100.000 Gold 100.000 Gunst 300 Maximale Bevölkerung Einheiten und Gebäude werden sofort fertiggestellt Forschungen werden sofort fertiggestellt Sind Titanen im Spiel zugänglich, könnt Ihr unbegrenzt Titanen rekrutieren Liste der Cheatbefehle   Cheat Effekt JUNK FOOD NIGHT +1.000 Nahrung TROJAN HORSE FOR SALE +1.000 Holz ATM OF EREBUS +1.000 Gold MOUNT OLYMPUS Maximale Gunst THRILL OF VICTORY Ihr gewinnt das aktuelle Spiel TITANOMACHY Spawnt einen Titanen BARKBARKBARKBARKBARK Spawnt „Bella“, einen sehr kampfstarken Hund ZENOS PARADOX Gibt Euch 4 neue zufällige göttliche Zauber WRATH OF THE GODS Gibt unbegrenzt die Zauber „Gewittersturm“, „Erdbeben“, „Tornado“ und „Meteorit“ ATLANTIS REBORN Spawnt die Helden „Ajax“, „Königin Amanra“, „Kastor“ und „König Folstag“ DIVINE INTERVENTION Ihr könnt göttliche Zauber ein weiteres Mal nutzen IN DARKEST NIGHT Setzt die Tageszeit auf Nacht SET ASCENDANT Gewährt Kontrolle über alle Tiere auf der Karte (kostet viel Bevölkerung) L33T SUPA H4X0R Sofortiger Bau, sofortige Rekrutierung I WANT TEH MONKEYS!!!1! Spawnt 100 Affen BAWK BAWK BOOM Gibt Euch den göttlichen Zauber „Hühnerlawine“ WUV WOO Spawnt das „Fliegende purpurrote Nilpferd“ TINES OF POWER Spawnt „Gabeljunge“ O CANADA Spawnt „Laser-Bär“ ISIS HEAR MY PLEA Spawnt die Helden der Kampagne UNCERTAINTY AND DOUBT Aktiviert Nebel des Krieges LETS GO!  NOW! Erhöht die Spielgeschwindigkeit (2 Leerzeichen nach GO!) CONSIDER THE INTERNET Verlangsamt die Spielgeschwindigkeit RED TIDE Färbt das Wasser rot LAY OF THE LAND Deckt die Karte auf CHANNEL SURFING Springt zum nächsten Szenario in der Kampagne

The post Age of Mythology – Extended Edition – Cheats appeared first on games-blog.de.

Age of Empires 3 – Complete Collection – Cheats

$
0
0

In Age of Empires 3 könnt Ihr aus einer Vielzahl Cheatcodes wählen und so nicht nur unendlich Ressourcen erlangen, sondern auch amüsante Einheiten wie den Monster-Truck spawnen. Wem die Codes nicht reichen, der kann sich auch an den Savefiles zu schaffen machen. Liste der Cheats Level und Skillpoints hinzufügen Liste der Cheats Drückt im Spiel ENTER, gebt den gewünschten Befehl ein und bestätigt wieder mit ENTER. Getestet wurden die Cheats mit Age of Empires 3: Complete Collection von Steam. Cheatbefehl Effekt Give me liberty or give me coin +10.000 Münzen/Gold Medium Rare Please +10.000 Nahrung <censored> +10.000 Holz Nova & Orion +10.000 Exp Speed always wins 100-fache Geschwindigkeit beim Sammeln und Bauen A recent study indicated that 100% of herdables are obese Mästet alle Tiere auf der Karte X marks the spot Deckt die Karte auf (Nebel des Krieges bleibt aktiv) Where’s that axe? Spawnt „George Crushington“ we <3 fluffy!1! Spawnt „Fluffy“, den irren Hund don’t kick the pitbull Spawnt „Learicorn“ o canada 2005 Spawnt „Laser-Bär“ tuck tuck tuck Spawnt „Der Tommynator“, Monstertruck, der Bäume, Gebäude und Einheiten überfährt wee ooh wee ooh Spawnt „BigAndy“, Monstertruck, der Bäume, Gebäude und Einheiten überfährt wuv woo vol.2 Spawnt „Fliegender purpurroter Tapir“ Ya gotta make do with what ya got Spawnt „Zweiklassige Bombarde“ bei Eurer Hauptstadt   Level und Skillpoints hinzufügen Mit einem kleinen Handgriff im Spielstand könnt Ihr Eure Heimatstadt nicht nur aufleveln, Ihr könnt auch alle Karten direkt freischalten. Geht dazu in den Save-Ordner unter C:\Users\Username\Documents\My Games\Age of Empires 3\Savegame und öffnet dort die Datei Eurer Heimatstadt (sp_stadtname_homecity.xml). Als Editor empfehle ich notepad++! Macht vor dem Bearbeiten aber unbedingt eine Sicherung Eures Saves. Sicher ist sicher! Sucht dort nach dem Eintrag <skillpoints>0</skillpoints> und tragt zwischen den Tags z.B. 999 ein. Dann habt Ihr im Einzelspielergefecht 999 Punkte zum Freischalten neuer Karten zur Verfügung. Um das Level Eurer Stadt anzuheben sucht nach <level>0</level> und tragt das gewünscht Level ein, z.B. 99. Dann ist Eure Heimatstadt auf Stufe 99.

The post Age of Empires 3 – Complete Collection – Cheats appeared first on games-blog.de.

Planet Nomads – Neuer Termin für Early-Access-Release

$
0
0

Einen Tag vor dem geplanten Release der EarlyAccess-Version mussten die Entwickler des Sci-Fi-Sandbox-Games „Planet Nomads“ die Veröffentlichung verschieben. Heute hat Craneballs einen neuen Termin verkündet. Wie hatte ich mich auf den 18.04. gefreut. Planet Nomads hatte mich von den ersten Bildern schon gefesselt und ich konnte es nicht mehr erwarten. Doch einen Tag vor dem geplanten Release der Early-Access-Version meldeten sich die Entwickler zu Wort. Sie haben die letzten Wochen schwer daran gearbeitet die Deadline einzuhalten, aber mussten einsehen, dass Planet Nomads noch einiges an Feinschliff benötigt, bevor es der breiten Masse zur Verfügung gestellt wird. Die Vorfreude war groß, aber von Enttäuschung keine Spur. Entwickler, die offen, ehrlich und communitynah arbeiten, kann man leider (fast) an einer Hand abzählen. Daher Respekt für diesen Schritt. Die Backer der Kickstarter-Kampagne, sowie die Vorbesteller sollten aber nicht verprellt werden und so hat Craneballs das Versprechen eingelöst und allen pünktlich zum 18.04. Zugang zu Planet Nomads gewährt. Alle anderen (wo ich dazugehöre) müssen sich noch etwas gedulden, denn nach der aktuellen Ankündigung wird Planet Nomads am 25. Mai auf Steam, GoG und Humble Store erscheinen. In der verbleibenden Zeit werden sich die Entwickler um zahlreiche Optimierungen kümmern. Und das kann ja nur in unserem Sinne sein.  

The post Planet Nomads – Neuer Termin für Early-Access-Release appeared first on games-blog.de.

Conan Exiles – Update 25 bringt viele neue Emotes

$
0
0

Im neuesten Patch für Conan Exiles hat Funcom neben zahlreichen Fehlerbehebungen auch einen ganze Latte neuer Emotes veröffentlicht. Die Liste der Emotes findet Ihr weiter unten nach den deutschen Patchnotes. Deutsche Patchnotes Update 25 Optische Verbesserungen Verschiedene Textfehler bei der Charaktererstellung wurden behoben Grafische Verbesserungen für Geister Die Animation für den Schildblock wurde verbssert Das Fenster für die Nachricht des Tages wurde zentriert Balance und Gameplay Fixes Exploit-Fix: Basen können nicht mehr versehentlich überfallen werden, indem man durch die Spielwelt fällt Alter Schild verlangt jetzt Stahlbarren, wie beabsichtigt Snare-Effekte sind jetzt multiplikativ, nicht additiv Leibeigene greifen keine neuen Clanmember mehr an Exploit-Fix: Spieler erhalten Köpfe mehr durch den Abbau von Trophäen Projektile von Bögen und Armbrüsten starten nun nicht mehr an der Position vom Fadenkreuz Sprengvasen beschädigen nun auch Kisten und Truhen PVE-Regelwerk angepasst. Man kann nun auch durch Hunger, Durst oder Vergiftung sterben Generelle Fehlerbehebungen und Verbesserungen Exploit-Fix: Während des Todes ist es nun nicht mehr möglich, vor dem Respawn zu looten Exploit-Fix: Itemduplizierung im Zusammenhang mit religiösen Items behoben Mit dem Mausrad kann nun im Chatfenster gescrollt werden Emotes hinzugefügt (Liste weiter unten) Bereits bestehende Charaktere bekommen einen Satz Emotes Reparaturhammer kann jetzt außerhalb von Raid-Zeiten genutzt werden Wird der Charakter während des Surrender-Emotes zurückgestoßen, wird der Charakter nicht mehr unspielbar Verändern der „Nachricht des Tages“ ohne Adminrechte verursacht nun keinen Kick ins Hauptmenü mehr Die Zerstörung von Bäumen, Felsen und Laub ist nun nicht mehr verzögert, wenn von einem Avatar zerstört Kushite Bogenschützen-Leibeigene greifen Feinde nun mehr als nur ein mal an Brustband für weibliche schwere Rüstung ist nun färbbar Spieler können keine Gebäude innerhalb der Verderbnis, in der Unbenannten Stadt oder innerhalb der Stadtmauern bauen Es ist nicht mehr möglich, Tresore auf Altären zu bauen Das Sichten von toten Menschen kann nun zu großen Belohnungen führen Die Gesundheit wird nun während des Todes oder dem Ausloggen nach dem Tod korrekt angezeigt Wenn stapelbare Items (z.B. Pfeile) in eine Truhe gelegt werden wird die Stapelgröße nach einen Neustart nicht wieder auf 1 gesetzt Handwerkliche Rezepte erfordern jetzt die richtigen Voraussetzungen Der „Craft All“-Button sollte nun die insgesamt verfügbaren Produkte korrekt berechnen Die Schnellzugriffsleiste wird nun nicht mehr mit Phantom-Items gefüllt Avatar-Token zerfallen jetzt richtig Menschenfleisch lässt sich jetzt richtig stapeln, wie vorgesehen Bei bestimmten Emotes kann der Char sich nun nicht mehr bewegen Text und Lokalisierung Verschiedene neue Übersetzungen Spanische Emotes wurden importiert und das UI-Ziel wurde neu kompiliert Liste der neuen Emotes Konversation (Kann durch Interaktion mit Objekten gelernt werden) Grovel Ponder Big clap Small clap point Bear hug Shrug Surrender Tanzen (Kann durch Beobachten von Tänzern gelernt werden) Aquilonian dance Cimmerian dance Khitan dance Warrior dance Belly dance Seductive dance Flirten (Kann durch Interaktion mit Objekten gelernt werden) Laying sedutively Squirming Come here Spank Blow kiss Show off Comb hair Flirt 1 Flirt 2 Grüßen (bekommen Charaktere nach Ihrer Erstellung) Salute Wave Bow Anbetung (Kann durch Interaktion mit Objekten gelernt werden) Kneel „By Mitra!“ „By Set!“ „By Crom!“ „By Yog!“ Pray sitting Pray standing Entspannung (bekommen Charaktere nach Ihrer Erstellung) Sit on ground Sleep on ground Ausdrücke (Kann durch Interaktion mit einem Weltobjekt gelernt werden) Cross arms Submissive Shift weight Score Small laugh Big laugh Sigh Yawn Wounded Shake fist (bekommen Charaktere nach Ihrer Erstellung)  

The post Conan Exiles – Update 25 bringt viele neue Emotes appeared first on games-blog.de.

Portal Knights – Bonus Items für Unterstützer und Ende der Early Access Phase

$
0
0

Entwickler Keen Games verkündete vor kurzem das Ende der Early-Access-Phase. Als Dankeschön für die Unterstützung erhalten alle EA-Spieler 2 Itempakete zum Release. Nach 14 Monaten Early Access ist Portal Knights stetig erweitert worden und mittlerweile auch für XBox und Playstation 4 erhältlich. Da ist der Zeitpunkt für den offiziellen Steam-Release perfekt gesetzt. In wenigen Wochen, am 19. Mai, soll Portal Knights den Early Access verlassen und ganz regulär veröffentlicht werden. Alle Spieler der Early-Access-Version werden dann als Dankeschön 2 Itempakete erhalten, die folgende Item beinhalten: Das Paket „Goldener Thron“ Eine goldene Pionier-Flagge Eine Schweißermaske Einen goldenen Kristallscherben-Thron Rote und gelbe Neonblöcke Goldkatze (Pet) Das Paket „Pionier“ Schwarze Pionier-Flagge Helikoptermütze Regenbogenkatze (Pet) Regenbogen-Insel Wer mit Portal Knights schon länger geliebäugelt hat, der sollte also jetzt zuschlagen. Aktuell ist Portal Knights im Steam-Sale für 11,24€ zu haben. Aber nur bis zum 4. Mai.

The post Portal Knights – Bonus Items für Unterstützer und Ende der Early Access Phase appeared first on games-blog.de.

Viewing all 374 articles
Browse latest View live